Hier liegen nur noch alte Kamellen.
Tötensen (noch aktuell!)
Ab Montag, 9. August bis ca. Ende November 2021 (4 Monate!).
Die Kreuzung „Zum Sunder“ (K11), „Westerhofer Straße“ (K52)
und Hamburger Straße (K85) zum Kreisel umgestaltet.
Dort erfolgen zeitweilig umfangreiche Sperrungen einzelner Kreuzungseinmündungen oder gar wochenlange Vollsperrungen der bisher ampelgesteuerten Hauptkreuzung.
Ab Samstag, 2. Oktober 2021
harburg aktuell.de berichtet am 6.08.2021 ausführlich.
Ab Samstag, 2. Oktober, erneuert Hamburg auf seinem Gebiet
14 Tage lang den „Eißendorfer Waldweg“.
Eißendorfer Waldweg das ist die Verlängerung vom Ehestorfer-Heuweg zwischen Marmstorf (B75) und der Abzweigung nach Vahrendorf.
Bisheriger Stand - Dezember 2021:
Bauarbeiten im nördlichen Bereich (nahe der B73) am Ehestorfer-Heuweg gestoppt.
Neue Ausschreibung erfolgt und . . .
erneute Vollsperrung für mehr (?) als 1 Jahr droht irgendwann . . .
in den nächsten 6 bis 24 Monaten!
Siehe auch im Abendblatt-Artikel vom 15. Oktober 2020:
erfolgte am 29. April 2019
Bisherige Probleme
In beiden Richtungen zwischen dem Wildpark und der S-Bahn-Station Neuwiedenthal (Besucher aus dem Raum Neugraben und Neu Wulmstorf!) ist zeitweilig mit einer Wartezeit von bis zu 30 Minuten und mehr an der unsinnigen Endhaltestelle "Rudolf-Steiner-Schule-Harburg" zu rechnen und es ist weder ein regensicheres Bushäuschen, noch eine Sitzbank während der Wartezeit vorhanden.
Siehe Post vom Freitag, 10. April 2020:
Keine Lkw-Durchfahrt zur B73 !
Zuständig für die Planung und Ausschreibung ist die
Freie und Hansestadt Hamburg
LSBG-Hamburg Landesbetrieb Straßen, Brücken und Gewässer
- Behörde für Wirtschaft, Verkehr und Innovation
Es ist eine bedarfsabhängige Ampelsteuerung mit unterschiedlichen Gewichtungen zu den Zeiten der Pendler-Strömungen und den übrigen Zeiten, damit z.B. auch die HVV-Buslinie 340 mittels ÖPNV-Ampelsteuerung (und Ärzte, Pflegedienste) zu allen Zeiten in beiden Richtungen fahren können.
Bisher ist diese Sperrtafel nur für Rettungsfahrzeuge und die Feuerwehr verfügbar.
Auch die Belange des Museums Kiekeberg und des Wildparks Schwarze Berge sind zu berücksichtigen. An Samstagen und Sonntagen ist der übliche Verkehrsstrom genau gegenläufig zu den Arbeitstagen von Montag bis Freitag.
Die auf den Bürgerversammlungen seitens des LSBG-Hamburg (Leitung (LF) Carsten Butenschön) und des Planungsbüros Luchterhand vorgeschobenen Argumente, daß eine Ampellösung nicht möglich sei, haben sich als nicht zutreffend erwiesen.
"Der Verkehr sei auf einer Baustelle mit rund 600 Metern Länge und einer Fahrzeugbelastung in Spitzenzeiten von ca. 800 Fahrzeugen nicht mittels einer Ampelanlage steuerbar."
Fakt ist, daß bisher selbst in Spitzenzeiten nur eine kurzfristige Belastung von maximal 270 Fahrzeugen pro Stunde gemessen wurde.
Die Meßbedingungen für die Zählung der Fahrzeuge waren:
7:oo bis 8:3o Uhr, Wochenanfang mit dem typischen Stau auf der A7 von der Anschlußstelle Fleestedt bis zum Elbtunnel mit der zusätzlichen Belastung durch Eltern, die ihre Kinder mit dem Pkw zur Rudolf-Steiner-Schule brachten.
Aus der Vorlage einer Partei zur Bezirksversammlung-Harburg geht hervor, daß der LSBG einräumt, eine Verkehrsbelastung von bis zu 480 (?prüfen, Datum/Link?) Fahrzeugen wäre steuerbar.
Hinsichtlich der Länge der Baustelle und der 2 Kurven, die eine Sicht zwischen den Endpunkten der Baustelle nicht zulassen, sei eine Räumung der Baustelle bei einem ampelgesteuerten Richtungswechsel nicht gewährleistet, ist als Argument gegen eine Ampellösung nicht haltbar.
Bei entsprechender Ausrüstung mit Zusatz-Sensoren ist die derzeitig nur für die Rettungsfahrzeuge eingerichtete Anlage (Hinweistafel mit verfügbarer ÖPNV-Ampelsteuerung) durchaus auch, neben der Steuerung für Rettungsfahrzeuge, auch zur Abwicklung des allgemeinen Verkehrs in der Lage.
Nach Rücksprache mit Fachleuten, die solche aufgestellten Verkehrsleittafeln zentral planen und bedienen können, wäre auch eine Überwachung des abfließenden Verkehrs, vor dem Umschalten der Anlage und Freigabe für den Gegenverkehr, durchaus machbar.
Ein Störfaktor wären lediglich größere Tiere (Rehe) im Bereich der Fahrbahn, da wäre das Freischalten einer Seite auf Grün nicht möglich; die momentan frei zu schaltende Seite würde nur ein gelbes Blinklicht zeigen und damit nur das vorsichtige Befahren der Baustraße erlauben.

2) Zur Zeit nur Stichworte:
2.1) Verkehrsnachrichten (Radio und Internet-Nachrichten) Fehlanzeige oder sogar falsch!
Nun findet sich aber nicht nur auf den Seiten des NDR der Hinweis, daß die Einfahrt in die Baustelle in Fahrtrichtung Norden angeblich bis um 12:oo Uhr erfolgen dürfe . . .
Siehe unter "Sonstiges" (drittletzter Punkt) beim ndr.de:
"Hamburg: Der Ehestorfer Heuweg ist zwischen Ehestorf und der B73, Cuxhavener Straße wegen Bauarbeiten bis Jahresende Einbahnstraße, und zwar jeweils von 5 bis 12 Uhr in Richtung Cuxhavener Straße/B73 und von 12 bis 5 Uhr stadtauswärts."
https://www.ndr.de/nachrichten/verkehr/index.html#traffic_region=hamburg&filters=traffic_jam,construction_area,other,ferry,m1road,aroad,street,town&tab=0
(Stand vom 26.04.2019 - 15:56 Uhr)
Verkehrsmeldungen für Schleswig-Holstein!
sh:z Schleswig-Holsteinischer Zeitungsverlag GmbH & Co. KG
Quelle: https://www.shz.de/147334 ©2019
"Ehestorfer Heuweg
zwischen B73, Cuxhavener Straße in Hamburg und Ehestorf Einbahnstraßenregelung, Baustelle, bis 31.12.2019, täglich zwischen 12:00 Uhr und 05:00 Uhr. Hinweis: Einbahnstraßenregelung - täglich von 05:00 Uhr - 12:00 Uhr Richtung Cuxhavener Straße/B 73 # von 12:00 Uhr - 05:00 Uhr stadtauswärts"
2.2) Der immer noch gültige Flyer vom LSBG-Hamburg nennt zwar jetzt die korrekten Zeiten, aber die Umleitungsnummern sind falsch!
Dritter Download auf der LSBG-Heuweg-Seite (unten):
Ehestorfer Heuweg Sanierung 1. Bauabschnitt 03-2019 bis 12-2019 » (PDF, 645,4 KB)
Flyer-Angabe U1 und U2, real sind die Umleitungen aber mit U5 und U6 ! ausgeschildert.
Hier ist der Download für den neueren Flyer des LSBG vom 12. März 2019
Außerdem fehlt ein Umleitungsschild U6 an der Abzweigung von der Appelbütteler Straße in den Ehestorfer Weg , wenn man vom Ehestorfer Kreisel kommt und nach links abbiegen sollte.
2.3) Der LSBG-Umleitungsplan zeigt zwar die korrekten Umleitungs-Nummern an (U5 und U6), zeigt aber immer noch die falsche Uhrzeit für die Durchfahrt von Niedersachsen nach Hamburg an (falsch 12:oo anstatt korrekt 11:30 Uhr)

3) Direkt an den beiden Enden der Baustelle:
Umleitungshinweise ( U5 / U6 !), Durchfahrt-Zeiten (solange noch keine Ampel-Lösung gefunden wurde).
Außerdem ist eine eindeutige Ableitung des Verkehrs noch vor dem Rehwechsel vorzunehmen.
Zur Zeit wenden immer noch schwerste Lkw's im Bereich der Bushaltestelle "Landesgrenze/Rehwechsel" oder fahren gar in den Rehwechsel hinein!
4) Ampel versus 24 Einbahnstraßen-Schilder
- An Schildern wird vielfach vorbei gefahren. an einer roten Ampel wagen sich nur wenige vorbei, weil das gleich Punkte in Flensburg geben kann.
5) Erledigt am 29.04.2019 - Das Tempo 30-Schild ist wieder da.
Der vor Ort angesprochen Mitarbeiter der Baustellenabsicherungs-Firma AVS hat unsern Hinweis prompt weiter gegeben und man hat reagiert.
![]() |
gen Norden durch die Baustelle brausen . . . |
Fremden, neuen Postboten und Mitarbeitern von Lieferdiensten wird damit das Auffinden von Anwohnern völlig unnötig und willkürlich erschwert.
euer "Rentner Anton"
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Deine Meinung ist mir wichtig,
auch dann noch, wenn ich deinen Kommentar aus rechtlichen oder aus "Nivea-u" Gründen
einmal nicht freischalten mag.
Zwei Bitten habe ich allerdings, falls Du anonym posten möchtest:
Bitte gebe wenigstens einen Nick (Spitznamen) und den Ort an, von dem aus Du schreibst!
Und bitte, bringe in deinem Nick nicht irgendeine Spiele-, Download- oder Werbeseite unter.
Rentner Anton