Ehestorfer Heuweg:
Straßensperrungen 2022 + 2023
(und Altes ab 2019/20/21)
Der Ehestorfer Heuweg ist die einzige größere Parallel-Straße zur A7 vor dem Hamburger Elbtunnel.
Beim Stau auf der A7 vor dem Elbtunnel dient der Ehestorfer Heuweg als U25 / U54 Umleitungsstrecke
für die A7 und als Zufahrt zur Köhlbrand-Brücke und zum Container-Hafen.
Diese wichtige Ausweichstrecke soll nun wieder im Frühjahr 2022 bis Mitte 2023 im nördlichen Teil
für circa 10 bis 15 Monate für den Autoverkehr voll gesperrt werden.
Sprung direkt zum 1. Blog-Beitrag
Der Routenplaner Google-Maps ist hier, im Bereich Hamburg, nicht zuverlässig!
Bitte achtet auf einen aktuellen und zuverlässigen Routenplaner in eurem Auto.
Im Zweifelsfalle nutzt den zuverlässigeren Routenplaner für Pkw's "MAZE",
der auch aus dem Hause Google stammt aber von den Google Leuten nicht beworben wird.
Neues
im Blog
→
Schnell-Einsprung
zum ersten aktuellen BlogPost
oder
Tablet/Handy-Ansicht
Bitte nach dem "Mausklick" 3 Zeilen nach oben scrollen,
dann lest ihr auch die zum Beitrag gehörende Überschrift
Zuletzt aktualisiert am: Dienstag, 30. Mai 2023 - 11:55 Uhr
.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.
Weiterhin Vollsperrung (!) Ehestorfer Heuweg
(nördliche Teilstücke)
bis
vorraussichtlich zum
Ende
Juni 2023
1.
Bauabschnitt zwischen Bredenbergsweg
und Rudolf-Steiner-Schule.
Das
Ende der Bauphase in diesem Abschnitt ist noch nicht bekannt.
2.
Bauabschnitt zwischen der B73
Cuxhavener
Straße und Bredenbergsweg
Die
letzten Asphaltierungsarbeiten der Hauptfahrbahn sind dort fertig.
Der
reine
Anlieger-Verkehr (und für alle Radfahrer) ist
weiterhin
möglich.
Die ''Maut'' für unberechtigte und zu schnelle Durchfahrten (10 km/h !)
startet bei ca. 55,oo €uronen!
Häufigere Kontrollen erfolgen
zum Schulbeginn und -Ende.
Quelle
LSBG-Hamburg vom Februar 2022:
https://lsbg.hamburg.de/ehestorfer-heuweg/
Leider wird die dortige Seite offensichtlich nicht mehr aktualisiert!
Weitere
Informationen findet ihr auch hier bei Facebook
auch unter den dortigen Kommentaren!
VerkehrsnotSTAND
Rosengarten
Und hier bei mir unter Facebook:
facebook.com/profile.php?id=100014848037010
*****************************************************************************************************
Die Baustelle und auch die Ampel im Bereich des Bergwerkes
- zwischen dem Hohlredder und dem Rehwechsel -
wurde aufgehoben!
Seiten
- Blog-aktuell
- Grundlegendes .
- Warum bin ich da aktiv?
- Meine Motive?
- Chronologie der Misere.
- Machtspiele der Behörden . . .
- Viele meckern
- Psychologisches für Studenten
- Alt-1: Ticker Vollsperrung - nur für 2018
- Alt-2: Ticker zur Vollsperrung März 2019 bis März 2020
- Neu: LSBG-Hamburg (Ehestorfer-Heuweg)
-
Die folgende Seite ist geschlossen:
Ungereimtheiten und Hinweise bis zum 31.12.2021
Dritte Vollsperrung des Ehestorfer Heuweges
ab dem 16. März 2022 bis ca. 30. Juni 2023!
Der Grenzübergang "Ehestorfer Heuweg" Diese Straße steht dennoch angeblich * U25 und U54 * für die Stau-geplagte Elbtunnel-Autobahn A7 zur Verfügung, obwohl die typischen blauen Schilder für Umleitungsstrecken nicht entfernt wurden. |
Der
LSBG-Hamburg oder die zuständige Verkehrsbehörde sahen sich bisher nicht in der Lage, die Brummis, die hier bei einem Stau auf der Elbtunnel-Autobahn A7
irrtümlich (oder blind) aus dem Süden
kommen, ordnungsgemäß und sachgerecht an den geeigneten Wendestellen für überlange und schwere Fahrzeuge heraus zu leiten.
Die Umleitung
U6 und der kleine Schulparkplatz der Rudolf-Steiner-Schule (Kinder!) ist
für diese Fahrzeuge teilweise nicht geeignet, da auch die Brücke über die Autobahn
(Ehestorfer Weg) auf eine Achslast von 10 t begrenzt ist.
Siehe auch meinen diesbezüglichen zweiten Blog-Beitrag
vom
24. März 2022:
https://ehestorfer-heuweg-vollsperrung.blogspot.com/2022/03/geschwindigkeitsbegrenzung-ab-sofort.html
und
hier vom 17. März 2022:
Notwendige Änderungen
in der Beschilderung und Verkehrsführung
__________________________________________________________________________
Dienstag, 30. Mai 2023
Stau auf der Elbtunnel-Autoban A7
Brummi in der Baustelle Ehestorfer Heuweg
So langsam "normalisiert" sich der Verkehr hier auf dem Ehestorfer Heuweg, obwohl dieser immer noch für den Durchgangsverkehr voll gesperrt ist.
Die "Maut" mit so einem kleinen Foto als Beipack beginnt hier bei schlappen 55,oo €uro . . . für Lkw's wird das natürlich ein wenig teurer.
Und wenn es zum Stau kommt und ein genervter Anwohner, der nur nach Hause will und nicht durch kommt, die Polizei ruft, dann wird es richtig teuer!
Die Fotos stammen vom Freitag, den 26. Mai 2023 so gegen 16:50 Uhr:
Mittwoch, 26. April 2023
Der bessere Routenplaner WAZE von Google
. . . auch aus dem Hause von Google!
korrekt angezeigt:
Aber das Knöllchen mit 50,-- €uro das müßt ihr aus eigener Tasche bezahlen,
wenn ihr erwischt werdet!
Freitag, 31. März 2023
Massenkarambolage auf der Elbtunnel-Autobahn A7
Deshalb auch Stau auf dem gesperrten Ehestorfer Heuweg!
Gestern, am 30. März Stau auf der #A7 und deshalb auch Stau auf dem #EhestorferHeuweg, obwohl hier auf der Straßen-Baustelle eine #Vollsperrung für durchfahrende Fahrzeug gilt!
Sogar ein polnischer Tanklastzug traute sich hier am Bagger vorbei.
Die rote Linie in der letzten Grafik unten zeigt den Verkehr von gestern . . . und zum Vergleich (blau) den Verkehr vor einer Woche.
Bis auf die unterste Grafik stammen alle Fotos von Georg-Hausbruch.
Und dazu noch ein Hinweis für meinen anderen 'Freund' aus den 80-igern: Natürlich habe ich auch hier die Fotos wieder soo nachbearbeitet, daß die Nummernschilder und einige andere Details unkenntlich (und daher für eine Strafanzeige bei der Polizei untauglich) sind, weil da ja ein Fahrzeug dabei sein könnte, das gerade aus dem Föhrenholtweg gekommen ist. Und Besucher dürfen ja hier rein oder auch später wieder in eine andere Richtung hinaus fahren, gelle?
Die Anzahl der Autos dürfte noch weitaus höher liegen, da besonders große und überlange Fahrzeuge schon weit vor der die rechte Fahrbahn blockierenden Halb-Barriere nach links ausweichen und damit als südwärts fahrende Fahrzeuge nicht für die Fahrtrichtung Nord erfaßt werden.
Die 2 Infrarotsensoren sind kurz vor der Einmündung der kleinen Seitenstraße Beim Bergwerk hoch oben am Lichtmast zu finden.
Siehe auch den kurzen Bericht in der MoPo-Hamburg von gestern.
Für uneinsichtige Zeitgenossen sei hier noch einmal ganz deutlich gesagt:
Hier werden durchaus auch zeitweilig "Anlaßbezogene" Verkehrskontrollen durchgeführt.
Wer dann auch noch mit einer dummen Begründung hier einfach durchfährt, der darf nicht auf Milde hoffen und wird mit einem Knöllchen nicht unter 50,oo €uro bedacht!
Die Beschilderung, und auch die halbseitigen Fahrbahn-Sperrungen sind ja nur zu übersehen, wenn man stark sehbehindert ist.
Mittwoch, 22. März 2023
Die A26-Ost
und wir am Ehestorfer Heuweg
Zur Einstimmung in die Thematik mag diese satirische Betrachtung von "JoJo" ein wenig die Schärfe aus der oft verbissenen Diskussion nehmen:
facebook.com/harburgaktuell/videos/479929409233896
Was geht uns Anwohner im Einzugsbereich des Ehestorfer Heuweges die geplante A26 - Ost Autobahn an?
Das ist die sogenannte "Hafen-Querspange" von der A7 zur A1
Beim NDR.de findet ihr weitere Infos unter dem Titel
Zweifel an Finanzierung der #Hafenautobahn #A26-Ost
Gestern war ich bei der Podiumsdiskussion im Hause der #PatriotischenGesellschaft von 1765 in Hamburg.
Mein erster Eindruck nach dem Ende der Veranstaltung:
Das Panel erschien mir einseitig "Grün-ideologisch" besetzt und dem stand nur ein einziger wirklicher Befürworter der A26-Ost (Hafenquerspange), Herr Gunther Bonz (Chef des Unternehmensverbands Hafen Hamburg), entgegen.
Das gleiche Bild machten auch die Zuschauer, die zumeist aus Sympathisanten der Grünen, dem BUND und ähnlichen Gruppierungen zu bestehen schienen; beim Applaus zu den einzelnen Stellungnahmen war das deutlich zu hören.
Nun ist das so eine Sache mit idiologisch gefärbten Meinungen und den daraus abgeleiteten Entscheidungen . . .
Bei einem Stau oder gar vorübergehenden Vollsperrung auf der A7 vor dem Elbtunnel könnte diese A26-Ost allerdings so einigen Autofahrern helfen, wenn sie dennoch auf die andere Seite der Elbe kommen wollen!
Unstreitig dürfte allerdings sein, daß sich in absehbarer Zeit nur eines der beiden Großprojekte überhaupt verwirklichen lassen wird:
Entweder die A26-Ost oder der Ersatz der Köhlbrandbrücke.
Der Grund dafür ist nicht die idiologisch gestützte Verweigerungshaltung weiter Kreise zu jeglichem Staßenausbau, sondern schlicht und einfach die unsichere Finanzierung dieser Bauvorhaben.
Wer sich ein genaueres Bild machen möchte, der findet hier bei Google reichlich Lesestoff unter diesen Suchbegriffen:
A26-Ost, Patriotische Gesellschaft von 1765, Schiene oder Straße
Die beiden Großprojekte, Ersatz der Köhlbrandbrücke und die #A26, dürften langfristig einen erheblichen Einfluß auf das Verkehrsaufkommen auf dem #EhestorferHeuweg haben.
Sonntag, 26. Februar 2023
Vorsicht: Erneute Falle am Ehestorfer Heuweg!
Weitere 6 Fotos findet ihr hier bei mir auf meinem Facebook-Konto
Gut, wenn alle Autofahrer sich hier absolut an die Verkehrsvorschriften hielten, denn hier gilt ja eine illusorische Höchstgeschwindigkeit von 10 km/h, dann gibbet et keine Probleme, aber einen modernen Blitzer mit dem Kosenamen #r2d2 mochte hier noch kein Verantwortlicher aufstellen - ODER?
Freitag, 24. Februar 2023
Aktuelles vom Ehestorfer Heuweg
Die Asphaltierung hat geklappt!
Auch wenn das Wetter ein wenig patzte, so ist auch diese Hürde am #EhestorferHeuweg von dem #Kemna-Aspahltierungs-Trupp und von der nachfolgenden Straßenmarkierungs-Gruppe bewältigt worden.
Eine Freigabe zur Durchfahrt nur für die Anlieger und Pflegedienste dürfte am Samstag oder Sonntag erfolgen.
Ortsfremde, die nicht wirklich in einer der Straßen im direkten Baugebiet wohnen, sollten sich aber weiterhin tunlichst hier nicht blicken lassen, denn die Polizei hat in den nächsten Tagen ein wachsames Auge auf das Verkehrsgeschehen.
Die übliche "Spende" an die Staatskasse für eine unberechtigte Durchfahrt durch die Baustelle beträgt im günstigsten Falle 55,oo €uro!
Und wenn da jemand den Baustellen-Arbeitern im Wege steht (wie z.B. so ein Sattelschlepper mit 40-Fuß Lang-Container), dann kann es richtig teuer werden.
Hier ging es heute noch ohne Spende an die Staatskasse ab.
Im Baustellenbereich beginnt die Spende ab 55,oo €uro!
Donnerstag, 23. Februar 2023
Rentner als Zaungaeste auf einer Straßenbaustelle
Nein, wir Rentner als Zuschauer, sind bei den Bauarbeitern nicht immer beliebt.
Dabei können wir uns zeitwillig auch gewinnbringend in das Geschehen einbinden lassen, da wir als Außenstehende noch nicht betriebsblind sind und die örtlichen Gegebenheiten meist recht gut kennen; So zum Beispiel die nicht ausgeschilderte interne Umleitung über die Zone der "Spielstraße" Altwiedenthaler Höhe zum Bredenbergsweg.
Das zeigte sich gestern, als es wieder einmal einen Stau auf der Elbtunnel-Autobahn A7 vor dem Elbtunnel gab und selbst zwei schwerste und überlange Sattelschlepper mit ihren überlangen FEU-Containern innerhalb der Baustelle auftauchten.
Die Ordnungskräfte von Kemna-Bau, die auf ihre großen Asphalt-Laster warteten und darum bangten, daß diese reibungslos in die Baustelle einfahren konnten, waren recht froh, daß wir neugierigen Zaungäste bei der Verkehrslenkung mithalfen.
Aber dennoch blieb es nicht aus, daß, als beim zweiten Sattelschlepper nichts mehr ging, ein Anwohner die Polizei zur Hilfe rief, da der Brummifahrer nicht mehr aus der Baustelle heraus fand.
Dieser wurde dann mit Polizeibegleitung aus der Baustelle herausgeführt und dann mit knappen 40 km/h (auf der ganzen Strecke!) bis zur BAB-Anschlußstelle Marmstorf geführt. Ob diese Absicherung mit der Peterwagenbesatzung nun mit einem Wegegeld in Rechnung gestellt wird, ist mir nicht bekannt . . .
Die beiden Sicherungskräfte beklagten sich auch darüber, daß zwei offensichtliche Anwohner die Absperrungen am Bredenbergsweg geöffnet hätten und über die frisch mit braunem Kleber überzogene Fahrbahn (Grundlage für die darauf folgende Asphaltierung der Asphalt-Deckschicht) bis zur Einmündung in die Cuxhavener Straße gefahren seinen und dort inmitten der im Betrieb befindlichen Asphaltiermaschinen und den großen Walzen auftauchten.
Um die Mittagszeit und auch am späten Nachmittag kam es zu längeren und problematischen langen Pausen bei der Asphaltierung, da die Thermo-Laster mit ihrer schwarzen Fracht vermutlich im Stau auf der A7 hängen geblieben waren.
Das Thema "Rentner" kam dann noch einmal seitens eines Mitarbeiters des Asphaltierungsteams zur Sprache, als dann die Asphaltierungsarbeiten am späten Nachmittag erfolgreich beendet wurden.
Er meinte (ein wenig grienschend) daß sich doch die Rentner auf allen Baustellen sehr gleichen.
Auf meinen Einwurf, daß er damit wohl das übliche Klugscheißen meine, stimmte er sinnig lächelnd zu.
Man konnte bei der Asphaltierungs-Arbeitsgruppe deutlich die Erleichterung anmerken, daß die Asphaltierung, trotz des wackeligen Wetters und den Verzögerungen mit der Asphaltbelieferung, doch noch recht gut geklappt hatte und ich vermute, daß unser Lob, wie gut sie doch alle gearbeitet hätten, gerne aufgenommen wurde.
Nee, das mit dem Lob war kein "Kompliment" an die Rotte, sondern eine ehrliche Anerkennung ihrer Leistung. Denn von allen am Straßenbau beteiligten Firmen erschien mir die Kemna-Gruppe mit ihren Asphaltierungsmaschinen die freundlichste und kompetenteste Gruppe zu sein.
Hier ist noch ein Foto von dem ersten, in Höhe Schanzengrund, steckengebliebenen Sattelschleppers:
Die Einmündung Bredenbergsweg in den Ehestorfer Heuweg ist auch gesperrt:
Sonntag, 19. Februar 2023
Es geht wieder los,
mit einer echten (!) Vollsperrung am Ehestorfer-Heuweg
Anmerkung vom Dienstag, den 21. Februar 2023 - 15:34
Ein vermutlich leitender Angestellter der Firma Eggers sprach mich gestern auf der Baustelle kurz vor der Absperrung an und kritisierte meine Ausführungen in diesem Post recht heftig.
Offensichtlich störte ihn dieser Satz hier mächtig:
"Wie die Pflegekräfte und Rettungswagen zu ihren Patienten in dem betroffenen Bereich kommen sollen, ist mir noch nicht bekannt."
Mich würde nun interessieren, ob es da bei einigen zu Problemen mit dem Besuch von #Pflegediensten gekommen ist.
Wer mir in dieser Angelegenheit eine kurze eMail oder einen Kommentar auf Facebook schreiben möchte . . . hier ist mein Facebook-Konto:
https://www.facebook.com/people/Anton-Staudt/100014848037010
und meine eMail-Adresse: kurt.staudt@gmail.com
.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.
Morgen, am Montag den 20. Februar 2023, soll es wieder richtig los gehen am #EhestorferHeuweg mit einer #Vollsperrung auch für den Zugang zur Hauptstraße vom #Bredenbergsweg aus! Diese Vollsperrung gilt auch für Anwohner und deren Besucher! Wie die Pflegekräfte und Rettungswagen zu ihren Patienten in dem betroffenen Bereich kommen sollen, ist mir noch nicht bekannt.

Montag, 13. Februar 2023
Wildwest-Fahrweise in der Baustelle Ehestorfer Heuweg
Ich bin ja nicht der Einzige, der sich da so seine Gedanken über das Verkehrsgeschehen auf der Baustelle Ehestorfer Heuweg macht.
Diese eMail habe ich von Georg aus Hausbruch erhalten, der das Geschehen an der Baustelle Ehestorfer Heuweg auch aufmerksam beobachtet:
"Mir kommt es in den letzten Tagen schon vor als gäbe es gar keine Geschwindigkeitsbeschränkung mehr.
Die Fahrzeuge fahren nie 10, fast nie 20, eher 30 - 50 durch den EHW.
Einige fahren sogar geschätzte 70.
Auch die Vorrangzeichen sind rein als "nicht ernstgemeinter Rat" anzusehen. Im Bereich der neuen Bushaltestelle (nahe Schanzengrund) kam ein Pkw gen Süden und hätte warten müssen.
Tat er aber nicht.
Da der Gegenverkehr ebenfalls fuhr, musste auf den neuen Fußgängerübergang ausgewichen werden. Dabei hätte man locker 10 Meter vorher stehen bleiben können.
man fährt einfach drauflos.
Es wird schon passen und der Radfahrer hat dann eben keinen gesetzlichen Abstand mehr."
Nun, ab Montag, dem 20. Februar, wird dort für eine Woche ein wenig Ruhe einkehren, denn diese Vollsperrung gilt auch für die Anwohner und deren Besuchs- oder Lieferverkehr im Bereich der Nebenstraße Bredenbergsweg! Auch dort wird die Zufahrt zum Ehestorfer Heuweg gesperrt.
Donnerstag, 9. Februar 2023
Aktuelles vom Taqe: Ehestorfer Heuweg
Erneute Vollsperrung auch für Anlieger!
Es soll eine Vollsperrung des Ehestorfer Heuweges
vom 20. bis 26. Februar 2023 erfolgen, wobei eine wetterbedingte Verschiebung möglich ist.
Die absolute Sperrung erfolgt zwischen der
Einmündung Bredenbergsweg und Einmündung zur Cuxhavener Straße / B73
Diese Vollsperrung gilt auch für alle "Anlieger" oder deren Lieferverkehr!
Ausgenommen sind nur Fußgänger und Radfahrer.
Wie das Landgasthaus Jägerhof dann zu erreichen ist, ist noch nicht bekannt.
Siehe auch hier bei Facebook unter VerkehrsnotSTAND Rosengarten
(Bitte auch die dortigen Kommentare beachten!)
Als Ausweichstrecke steht nur die Straße Altwiedenthaler Höhe und der Föhrenholtweg mit der Ausfahrt in Richtung Ehestorf zur Verfügung.
Dieses geht aus dem aktuellen Rundschreiben des LSBG-Hamburg leider nicht hervor.
Auch auf der LSBG-Internetseite zum Ehestorfer Heuweg fehlen jegliche Information dazu.
Auch die sonst übliche PDF-Datei
Anliegerinformation "An alle Haushalte vom Februar 2023"
zum Download ist dort, an der üblichen Stelle, nicht vorhanden, sondern versteckt unter dieser Adresse.