Sprung direkt zum 1. Blog-Beitrag

Empfohlender Beitrag/Label (Schnell-Einsprung)
oder
Tablet/Handy-Ansicht

Bitte nach dem "Mausklick" 3 Zeilen nach oben scrollen,
dann lest ihr auch die zum Beitrag gehörende Überschrift
    
Der Ehestorfer Heuweg wird ab dem 2. September 2024
und in den nächsten 2 Jahren (!)
wieder stärker belastet.

Zeitweilige
 Sperrungen  im Bereich der Bremer Straße  B75  
in der Umgebung der Autobahnverzweigung
Marmstorf
der
 A7  und der  A261


Aktueller Hinweis
Stand 8.November 2024 - 15:30 Uhr:
Die Angaben bei Google-Maps und auch im Verkehrsfunk
können aktuell teilweise falsch sein und sind mit Vorsicht zu genießen!
Der 2. Routenplaner "WAZE", auch aus dem Hause Google
zeigt zur Zeit den Marmstorfer Bereich korrekt an:

WAZE - Anschlußstelle Marmstorf der A7

Zum aktuellen Stand in Marmstorf siehe hier bei
Google-Maps-1  

Und für Ehestorfer ist hier die Stau-Problemstelle bei der Einmündung
des Ehestorfer Heuweges in die Cuxhavener Straße
 B73

Google-Maps-2

 Zuletzt aktualisiert am: Freitag, 8. November 2024 - 17:08 Uhr

Freitag, 15. August 2025

Straßensperrung "Ehestorfer Heuweg"
am Sonntag! 17. August 2025

 Die Endstation für den Nord-Süd   Durchgangsverkehr von der B73 zur B75, die typische Ausweichstecke für den Stau auf der A7 vor dem Elbtunnel, ist am Kreisel am Ehestorfer Weg.

Hier ist der Streckenverlauf zu finden:

https://www.cyclassics-hamburg.de/de/breitensport/strecken

Sperrung am Sonntag, den 17. August 2025 von ca. 8:3o bis 13:3o Uhr  beim Kreisel Ehestorfer Weg / Appelbütteler Straße. 

Das ist die Verlängerung des Ehestorfer Heuweges im südlichen Bereich von Ehestorf.

Die Sperrung kann immer mal wieder kurzfristig aufgehoben werden, wenn größere Lücken bei den Radrennfahrern entstehen.

Der Grund ist das diesjährige Cyclassics-Radrennen, das dieses mal unter der Schirmherrschaft des ADAC stattfindet und in Buxtehude startet.

Alle Infos und den Streckenplan findet ihr hier auf deren Internetseite unter:

https://www.cyclassics-hamburg.de/de/breitensport/strecken

Anmerkung:

Da die gesamte Strecke zwischen der B73 und der B75 im Volksmund unter dem Namen "Ehestorfer-Heuweg" bekannt ist, nenne ich diesen grundsätzlich plakativ an erster Stelle im Text.

Da die Radrennstrecke von Vahrendorf kommend über die Ecke bei "Kaffe-Meier" (ja, diese Spitze gehört zu Vahrendorf, auch wenn dort weit und breit kein Ortsschild zu sehen ist) direkt zum 2. Ehestorfer Kreisel und dann weiter über den Ehestorfer Weg in Richtung Harburg führt, habe ich dann noch die korrekte Straßenbezeichnung der Endstation für den Nord-Süd Durchgangsverkehr genannt.

Mehr geht nicht, wenn ich hier keinen ganzen Roman schreiben möchte. 😇

Streckenplan
https://www.facebook.com/photo?fbid=2193171587854421&set=gm.9817551211678417&idorvanity=1498737966893158


Hier auf der rechten Seite steht das Schild ungünstig.
Es müßte auf dem Grünstreifen an der Abbiegespur stehen,
damit die Autofahrer auch wissen,
daß sie hier momentan in eine Sackgasse fahren würden!

Kreuzung Marmstorf, A7 - Bremer Straße/Malfeldstraße

B73 Cuxhavener Straße, kurz vor dem Abzweig-Stummel
zum Ehestorfer Heuweg


#straßensperrung
#Ehestorferheuweg
#verkehrsnotstandrosengarten
#Verkehrsinfo


Freitag, 8. November 2024

Neuwiedenthaler Straße, Sackgasse zur Waltershofer Straße

Update vom 12. November 2024 - 21:04 h
Die Vollsperrung der Neuwiedenthaler Straße wurde gegen 19:15 Uhr wieder aufgehoben. Die Zufahrt zur Waltershofer Straße ist damit wieder frei.
Das dürfte auch zur Rückbildung des Staus vom Kreisel Rehrstieg bis zur B73 (Cuxhavener Straße) führen, wenn denn endlich auch die Routenplaner das Ende der Vollsperrung erkennen würden. 

****************************************************

Update vom 11. November 2024 - 19:44 h
Die weiteren Informationen zum aktuellen Geschehen in Sachen Sperrung der Neuwiedenthaler Straße findet ihr hier bei mir in meinem Facebook-Account.

****************************************************

Gestern, am späten Abend, erreichte mich ein Hilferuf 😉
aus Hausbruch.

Dort kommt nicht nur in den Häusern die Kloake hoch, sondern auch die Senke unter der Eisenbahnbrücke der Neuwiedenthaler Straße, kurz vor der Einmündung zur Waltershofer Straße, drohte voll zu laufen.
Ich hab mir das Elend angesehen und der folgende Text ist meine Antwort:

 Guten Morgen Freunde! 

Ich habe meine Pflicht getan, obwohl das ja dort, auf "staatsfremden" Hamburger Gebiet, nicht "mein Zuständigkeitsbereich" ist, und habe mir die neuerliche Glanzleistung einer NICHT-Verkehrslenkung der Hamburger Behörden um 8:11 Uhr angesehen.

Die Neuwiedenthaler Straße in Hausbruch endet vor der Einmündung zur Waltershofer Straße als Sackgasse.
Die Straße wurde dort, ohne jeglichen Umleitungshinweis, einfach nur abgesperrt, so ganz ohne jeglichen Hinweis, wie denn nun die Autofahrer hier vernünftig weiter kommen!

Aufgrund eines Schadens im Bereich des nahen Kläranlagen-Pumpwerks droht die Kloake in der Senke unter der Eisenbahnbrücke hoch zu kommen.

Hinsichtlich der Routenplaner gibt es mal wieder eine Fehlanzeige bei Google. Gestern war dort die Sperre noch vermerkt, heute am Morgen war sie wieder weg! Der zweite Routenplaner von Google mit Namen  WAZE dagegen hatte die Sperre ordnungsgemäß vermerkt.

Hier ist mein Beitrag mit Fotos in der Facebook-Gruppe Verkehr HH-Süd:

https://www.facebook.com/groups/schlimmerstieg/posts/neuwiedenthaler-stra%C3%9Fe-unterf%C3%BChrung-eisenbahbbr%C3%BCcke-zur-walterhofer-stra%C3%9Fe-ist-v/27557132997235296/

So, und jetzt kann dort einer von euch die Verkehrsregelung übernehmen!

Liebe Grüße aus Ehestorf, 
Kurt





Sonntag, 29. September 2024

Verschiebung der Podiumsdiskussion-Cordes

 Verschiebung der Podiumsdiskussion bei Cordes
in Sachen "Bauarbeiten Bremer Straße".

Achtung  Verschiebung!

"Wegen bisher nicht bekannter Verkehrsplanungsumstände wird die  geplante Veranstaltung

Podiumsdiskussion bei Cordes
in Sachen Bauarbeiten Bremer Straße
auf Ende November 2024 verschoben.
Informationen hierzu erfolgen rechtzeitig."

Ausführliche Informationen erhaltet ihr
auch hier bei Harburg-aktuell vom 7.10.2024

Anmerkung:
Ob da inzwischen die "Grünen" in der Verwaltung der "Freien und Hansestadt Hamburg" einlenken wollen, weil sie merken, daß sie bundesweit mit ihrer ideologisch gefärbten Autofeindlichkeit nicht mehr so recht bei uns Bürgern ankommen oder ob es da andere Gründe für die Verschiebung der Veranstaltung gibt, ist mir noch nicht bekannt.

Jedenfalls dürfte die zeitweilige Einbahnstraßen-Lösung während der 2-jährigen Baumaßnahmen äußerst strittig sein!

Bisher ist nur bekannt, daß dann die Bremer Straße ganztägig nur in Richtung "Raus aus Hamburg", also in Fahrtrichtung Süd-Western befahrbar sein soll. Das geht so nach dem Motto:

"Wir wollen zwar eure Arbeitnehmer aus Niedersachsen zur Mehrung unseres Wohlstandes, aber verschont uns mit euren Autos und kommt mit dem Fahrrad!"

Weitere Details stehen auch in meinen Facebook-Eintrag von heute

und hier

bauarbeiten bremer straße harburg (letzter Monat)

Freitag, 27. September 2024

1. Bremer Straße Sperrung Zu- und Abfahrt zur A7

Meine Zeilen im Kopf dieses Blogs wurden geändert.

Und wie geht das schöne Sprichwort?
"Es hätte schlimmer kommen können . . .
 . . . und es kommt schlimmer kommen!"
Siehe auch hier die Einladung zur Sitzung am 8. Oktober 2024 im Hotel Cordes in Sottorf:

Drohendes Verkehrschaos in Rosengarten
Ortsräte der Gemeinde Rosengarten
 laden zur Podiumsdiskussion

am 8. Oktober 2024 um 19:3o Uhr 

Das war der Auftakt am 7. September.
Und am 21. und 22. September meldete der Verkehrsfunk und auch Google die Sperrung der Auf und Abfahrt von der A7 auf der falschen Seite.
Siehe auch hier meine Posts auf Facebook und hier



*************************************************************

Es war einmal (mein bisheriger Vorspann im Kopf dieses Blogs):

Aktueller Hinweis
Stand 22.September 2024 - 22:32 Uhr:
Die Zu- und Abfahrten zur Anschlußstelle Marmstorf
scheinen ab sofort wieder in beide Fahrtrichtungen Richtungen frei zu sein.
Die Angaben bei Google-Maps und auch im Verkehrsfunk
können aktuell teilweise falsch sein und sind mit Vorsicht zu genießen!
Der 2. Routenplaner "WAZE", auch aus dem Hause Google
zeigt zur Zeit den Marmstorfer Bereich korrekt an:

WAZE - Anschlußstelle Marmstorf der A7

Zum aktuellen Stand in Marmstorf siehe hier bei
Google-Maps-1  

Und für Ehestorfer ist hier die Stau-Problemstelle bei der Einmündung
des Ehestorfer Heuweges in die Cuxhavener Straße
 B73

Google-Maps-2

 Zuletzt aktualisiert am: Sonntag, 22. September 2024 - 22:34 Uhr

Freitag, 6. September 2024

Baustelle Bremer-Straße in Hamburg-Harburg (B75) Verkehrseinschränkungen!

Letzte Aktualisierung am 22. September 2024 . 10:24 h

 Beginn der Bauarbeiten in der Bremer Straße  B75 
 in Hamburg-Harburg ab dem 2. September 2024

Die jeweiligen Einschränkungen für den Autoverkehr in den nächsten 2 Jahren (!) variieren von
zeitweiligen leichten Behinderungen bis zu einer länger andauernden Einbahnstraßen-Regelung.

Aktuell bestehen Probleme bei der Abfahrt von der  A7  in Marmstorf für die vom Süden kommenden Fahrzeuge, die rechts abbiegen wollen um auf der   B75  in Fahrtrichtung Harburg fahren wollen. Die Rechtsabbieger-Spur ist gesperrt und die Fahrzeuge werden über die verbleibende Linksabbiegerspur um die Baustelle herumgeführt.
Besonders betroffen ist davon der LKW-Verkehr!
Zum aktuellen Stand siehe auch hier auf
  Google-Maps und hier

Vorsicht!
Google-Maps liefert zur Zeit immer noch falsche Angaben.
Der Routenplaner WAZE, auch aus dem Haues Google,
ist da korrekter und aktuell:
WAZE - Anschlußstelle Marmstorf der A7

Die ersten vorübergehenden Teilsperrungen haben am Mittwoch, auch die ersten Auswirkungen auf den Ehestorfer Heuweg gehabt.

In der Zeit von 7:15 bis um 7:30 Uhr gab es immerhin 185 durchfahrende Fahrzeuge in Richtung Norden.

Am Vergleichstag eine Woche vorher waren es in dieser Zeit nur 73 Fahrzeuge.

Weitere Informationen findet ihr hier bei Harburg-aktuell und auch beim Nordheide Wochenblatt und in meinem ersten Kommentar mit dem Screenshot vom geoportal-hamburg.de

Montag, 10. Juni 2024

Spassiges und Ernstes bei der Ehestorfer Kreisel-Vollsperrung

 Um Mißverständnisse zu vermeiden lest erst einmal meinen Beitrag unter dem Titel:
Warum mische ich mich da ein. (
Warum bin ich da aktiv?)

Nein, einige wenige Zeitgenossen verkennen die Situation  und meinen, daß ich da Böses im Schilde führe.
Der Begriff Altruismus und Philanthrop ist halt, nicht nur bei einigen Polizisten, manchmal ein Fremdbegriff.

Die Routenplaner versagen und der Verkehrsfunk schweigt!
Die Umleitungs-Beschilderung für die Autofahrer ist entweder gar nicht vorhanden, nicht erkennbar oder gar unsinnig.
Zum Beispiel, weil diese im Baumschatten liegen, viel zu weiträumige Umleitungen zugemutet werden oder, für den örtlichen Verkehrsteilnehmer, einfach fehlen.

Ich denke da nur mal so an die Absperr-Kreuze an den Vorwegweisern.
Die waren zu früheren Zeiten meist in Signal-Rot gehalten.
Jetzt waren sie Dunkel-Rot, ja fast Braun und im Bereich der braunen Felder, für die Wege zum Wildpark und dem Kiekeberg-Museum, praktisch nicht zu erkennen.
Da gibt's noch mehr zu bemeckern, aber das Gesagte reicht zur Zeit.

Nein, ich übe dort, in der Nähe der Kreisel-Baustelle keinerlei hoheitliche Funktionen aus, wie mir der Polizist unterstellte.
Ich verwehre keinem die Einfahrt in Richtung Baustelle,
ich zeige auch keinen bei der Polizei an.
Und wenn ich dort so manch ein Foto mache:
Bevor ich etwas im Internet veröffentliche oder anderweitig weitergebe, achte ich darauf, daß keine Autonummernschilder zu erkennen sind und verpixele auch etwaige Gesichter oder andere Auffälligkeiten, soweit dieses möglich und zumutbar ist.

Eines meiner schönen Erlebnisse kam erst nach der Aufhebung der Vollsperre am Samstag:
Ein Busfahrer des HVV öffnete im Vorbeifahren sein Fenster und winkte mir grüßend zu. 
Es wird einer der Busfahrer gewesen sein, dem ich beim schwierigen Wendemanöver in Höhe des Bauernhofes "Heitmann" mit Rat zur Seite stand.
Andere Bus-Fahrer sind direkt an die Absperrungen heran gefahren und hatten dort erhebliche Mühe, im Alleingang zu wenden. Ich mochte schon gar nicht mitzählen, wie viele Vor- und und Rückwärtsfahrversuche notwendig waren, bis der nach so einigen langen Minuten wieder zurückfahren konnte.
Aber ich mußte ja der Weisung eines Polizeikommissars folgen und mich jeglicher "verkehrslenkenden Maßnahmen" enthalten.
Die HVV-Bus Misere wurde in dem unerfreulichen Diskurs auch ausführlich von mir eingebracht, war aber erfolglos.

Mein traurigstes Erlebnis war ein Polizei-Einsatz am Donnerstag so gegen 18 Uhr, um mich zu hoheitlich zu reglementieren.
Dieser Einsatz stand vermutlich in Verbindung mit dem cholerischen Ausbruch eines Van-Beifahrers am nächsten Tag (Freitag), der mich lautstark anpöbelte und bedrohte. Anschließend fuhr dieser Wagen einen nur für Anwohner freien Schleichweg ("Seegekuhle") hinunter in Richtung Reitstall.
Ich fragte am nächsten Tag dort im Reitstall nach.
Nein, das war offensichtlich kein Mitarbeiter des Reitstalles oder ein pferdebegeisterter Reiter, sondern ein Ehestorfer, der die Gegebenheiten am Reitstall genau kannte und wußte, wie er durch dessen Hof direkt nach Ehestorf kommen konnte ohne den Weg über Vahrendorf nehmen zu müssen.

Vielleicht dachte dieser gute Mann, daß ich ihm den Schleichweg vermiesen oder ihn gar anzeigen wollte . . . ich weiß es nicht. 
Nun, wenn sich dieser gute Mann noch irgendwann bei mir entschuldigen sollte, dann ist dieser Vorfall vergessen und vergeben. 😇

Die kurioseste Begegnung hatte ich mit einem älteren Herrn, der schon seit mehr als 40 Jahren im Umfeld von Ehestorf lebt.
Er kannte sogar unseren alten, längst verstorbenen Hausarzt Dr. Stelter aus Emmetal.
Nein, er ist nicht hier geboren, aber ist bei uns "angekommen", und das im wahrsten Sinne dieses Wortes.
Für mich war kurios, daß er die viel zu vielen Ausländer in Harburg kritisierte . . . und das in einer Ausdrucksweise, die mir im Phönix-Viertel erheblichen Ärger eingebracht hätte, sollte ich mich dort genau so mit seinen Worten äußern.
Ein frommer Mann mit klaren, weltoffenen Ansichten.

Fazit:
Es war für mich ein erholsamer Aufenthalt in frischer Landluft und eine Begegnungsstätte mit vielen Nachbarn, die ich seit Jahren nicht mehr gesehen hatte.
Es war so etwas wie ein internationaler sozialer Treffpunkt.
Selbst mit einem Finnen in seinem großen Wohnmobil kam ich (natürlich auf Englisch) ins Gespräch und konnte ihm den Weg zum Campingplatz am Wildpark verklaren.

Hier folgen nun noch ein paar Fotos, die von der Leidensfähigkeit der HVV-Busfahrer zeugen.

Besonders spaßig ist, daß die Umleitungsalternative  U54  (blaues Schild ganz oben) für den vom Stau auf der  A7  gestressten Brummi-Fahrer offensichtlich immer noch frei sein soll:


Zu spät, er sitzt schon in der Falle:

Und jetzt gibt es kein Zurück mehr:

So fährt er dahin:

Natürlich folgt ihm auch gleich ein Pkw:

Nach einem schweißtreibenden Wendemanöver vor der Baustellen-Absperrung ist auch der nächste Bus wieder heil zurück:

Nein, ich habe die Anzahl der Busse, die hier in die Falle gerieten, nicht gezählt.
Die fehlgeleiteten Schulbusfahrer des KVG hatten schnell gelernt,
aber beim HVV lag da doch einiges in Sachen interner Information im Argen. 😢

Für meine Stamm-Leser ist hier noch mein aktuelles Suchwort:
Zentrifugazität

Sonntag, 9. Juni 2024

Google-Maps beharrt weiter auf Umleitung

 Letzte Aktualisierung am 15. Juni 2024 - 22:51 h

Na, wer sagts denn, Google-Maps hat heute auch endlich die Fahrbahn im Kreisel gen Süden und vollständig freigegeben. Allerdings wurde da nur die Planungsvorgabe berücksichtigt . . . aber nicht die aktuelle und vorzeitige Fertigstellung!
Bisher hatte Google da ja die Benutzer-Meldungen über die Freigabe am vergangenen Samstag ignoriert und auch die grün-markierte Fahrbahn in beiden Richtungen nicht beachtet.
Das erweckt den Eindruck, daß Google noch nicht mit KI arbeitet und daß da wohl ein alt-ehrwürdiger beamteter Staatsdiener seinen Dienst verrichtet, der ausschließlich nach klarem Befehl arbeitet und geänderte Bedingungen nicht entsprechend bewertet.

.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.

Google-Maps hat die Sperre immer noch drin, obwohl ich die Freigabe schon am Samstag um 10:30 Uhr eingetragen habe, also vor gut 20 Stunden.
Gerade eben ist wohl deshalb ein Schwerlaster in Richtung Heimfeld abgebogen.Die grüne Linie auf dem Streckenplan müsste doch eigentlich deren Automatik anstoßen (?!) und zeigen, daß die Fahrbahn wieder frei ist.

Siehe:
https://www.google.com/maps/dir/Sportanlage,+Ehestorfer+Heuweg+12,+21149+Hamburg/Maldfeldstra%C3%9Fe,+Hamburg/@53.4490854,9.8818814,13z/data=!3m1!4b1!4m14!4m13!1m5!1m1!1s0x47b19a918bba6757:0xe11546f5933f61d3!2m2!1d9.8879092!2d53.4704161!1m5!1m1!1s0x47b19120d03ffcfb:0xed828f28fea1e74a!2m2!1d9.9579179!2d53.4261817!3e0!5m1!1e1?authuser=0&entry=ttu 

Was soll dieser Unfug mit der Fahrt auf der bösartigen Kopfsteinpflaster-Straße vor dem Museum?
Da fährt man noch ein kleines Stückchen auf der Alveser Straße weiter bis zur Senke und beim Bauernhaus biegt man halt in die Straße "Am Sandberg" nach Vahrendorf ab!

Und jetzt dreht mal die beiden Pfeile
neben der Start- und Ziel-Eingabe bei Google Maps um!

Start: Dehner Garten-Center, Maldfeldstraße 2A, 21077 Hamburg
Ziel:   Jägerhof EHW 12 (Landhaus Jägerhof): 

Aktueller Kartenstand um 12:09 Uhr am 10. Juni 2024 !

WAZE, der zweite meist unbekannte Routenplaner, der auch aus dem Hause Google kommt, kann aber heute mehr als G-Maps!

Dienstag, 4. Juni 2024

Vollsperrung Kiekeberg-Museums-Kreisel Ehestorf Juni 2024

Letzte Aktualisierung am 5. Juni 2024 - 20:42 h

Heute Abend, so gegen 18 Uhr gab es einen mini Polizei-Einsatz am Ehestorfer Blumen-Kreisel.

Ein kleiner Hinweis vorab:
Ich bin nicht mehr der Jüngste und sollte ich hier versehentlich etwas verdreht oder falsch dargestellt haben, so bin ich jederzeit zu einer Korrektur oder Entschuldigung bereit.

Eine Peterwagen-Besatzung verwies mich (nur um einen Meter) von meinem Sitzplatz an der Straßenkante und untersagte mir jegliche Verkehrslenkende Aktivitäten; ich möge meinen Platz auf den Grünstreifen neben der Fahrbahn verlegen.

Aber nun der Reihe nach und recht schön ausführlich, daß auch jeder Jurist meinen Ausführungen folgen kann:

Mein Sitzplatz war rechts neben der weißen Fahrbahnlinie auf der abgesperrten Fahrbahn in Fahrtrichtung Ehestorf und etwa 3 Meter vor den Absperrbaaken mit Blick auf den Kreisel.
Der Kreisel liegt an der Kreuzung Appelbütteler Straße / Ehestorfer Weg und wird von einigen Bürgern inzwischen der "Ehestorfer-Blumenkreisel" genannt. Wir haben inzwischen ja sogar zwei Kreisel. Der ältere, gerade gesperrte Kreisel, liegt am Abzweig zum Museumsdorf Kiekeberg; ich saß an dem neueren und noch intakten Kreisel.

Von meiner Position aus gab ich unaufmerksam einfahrenden Verkehrsteilnehmern mit Handzeichen zu verstehen, daß sie hier besser nicht einfahren sollten, da der nachfolgende Kiekeberg-Museums-Kreisel voll gesperrt sei.
Wenn diese dann bei mir anhielten, gab ich ihnen Tipps zur Umfahrung der Vollsperrung, denn die offizielle Umleitung über Sieversen, Elstorf und Neu Wulmstorf  (27 km!) mag ja allenfalls für den Schwerlastverkehr angebracht sein, aber nicht für Pkw's.

Irgendein Zeitgenosse war nun wohl besorgt, daß ich bei meinem Tun entweder selbst zu Schaden kommen könnte - ich saß ja mit meinem Gartenstuhl auf der Fahrbahn - oder aber, daß mein Tun nicht unseren Gesetzen entspricht und ich mir "Hoheitliche Befugnisse" unrechtmäßig herausnahm.
Mir jedenfalls wurde ein namenloser "besorgter Bürger" genannt, der die Polizei alarmiert hatte.

Im Zuge der nachfolgenden Belehrungen seitens des Polizeibeamten waren, trotz aller Freundlichkeit, gewisse hoheitliche und paragraphentreue Untertöne seitens des Beamten (für mich) nicht zu überhören.
Als mir dann auch noch angedient wurde, daß ich selbst einen Busfahrer des HVV's mit keinerlei "verkehrslenkenden" Maßnahmen meinerseits helfen dürfe, wenn dieser in den gesperrten Bereich einfahren wolle, resignierte ich ob der nicht weiter sinnvoll zu führenden Diskussion.

Für mich stand bei dem heutigen Disput mit der Polizei halt Menschlichkeit und amtliche Paragraphentreue zu weit auseinander.  

Recht hatte der Beamte zwar, der HVV-Bus der Linie 340 durfte in diese Sackgasse einfahren, es bestand ja eigentlich nur ein Hinweis daß da hinten irgendwo kein Weiterkommen und kein Wenden möglich wäre. Aber dann wäre am Ende der Strecke ein Wenden oder ein Zurücksetzten ohne fremde Hilfe sehr problematisch oder gar unfallträchtig und nicht mehr ohne weiteres möglich.

Ein Busfahrer, und eine Stunde später eine Busfahrerin, zeigten sich ob meiner Hilfe und der eines Fahrgastes sichtlich erleichtert.

Zur Klarstellung meiner Motive möchte ich auf diesen damaligen Beitrag in Sachen Baustelle Ehestorfer Heuweg aus dem Jahre 2018 verweisen:

Warum mische ich mich da ein

Bei all den Mißtönen zwischen Polizei und Bürger bitte ich eines zu bedenken:
Auch der wohlwollendste Polizeibeamte hat einen Vorgesetzten.
Und der "besorgte Bürger", der diesen Polizeieinsatz veranlaßt hat, könnte ja eine hochgestellte Persönlichkeit in der sogenannten Obrigkeit oder Politik darstellen . . .
Was soll denn nur dieser junge Polizist mit einem Bürger wie mir anfangen, wenn ich nicht spure?
Was, wenn ich am nächsten Tag immer noch so agiere wie am Vortage? Bekommt er dann als Beamter eine Rüge von seinem Vorgesetzten und die Aufgabe, mir eine Verwarnung zu verpassen?

Für mich stellt sich jetzt die Frage zu meiner bürgerlichen Pflicht:
Wenn Gefahr im Verzug ist, darf ich dann weiterhin an Ort und Stelle handeln, oder muß ich erst die Obrigkeit in einem langwierigen und meist
 vergeblichen Verfahren um Abhilfe bitten, wenn deren Verkehrsregelung soo nicht sicher oder zumutbar funktioniert?

Ich hoffe, daß ich dem mich belehrenden Polizeikommissar mit dieser Formulierung wunschgerecht gefolgt bin, nachdem ich seine Visitenkarte erbeten hatte.

Bei seiner, ihn begleitenden, Kollegin möchte ich mich herzlich dafür bedanken, daß sie sich nicht in den Disput eingemischt hat.

Samstag, 18. Mai 2024

Vollsperrung Ehestorfer Kreisel ab 3. Juni 2024

Ein wenig Realsatire gefällig?                                         Zuletzt aktualisiert am 21. Mai 2024 - 10:16 h

Vorsicht, bitte nicht weinen!

 

Die rechte Schildertafel steht, von der B75/Marmstorfer Autobahnabfahrt der A7 kommend, vor dem linken Abzweig nach Vahrendorf mit der Umleitung U4 über Sieversen, Elstorf, Neu Wulmstorf und Neugraben.

Zunächst einmal zur Klärung, um welchen der zwei Ehestorfer Kreisel es denn nun eigentlich geht und wann die damals gebaut wurden.
Dazu brauchen wir erstmal einen vernünftigen und aussagekräftigen Namen, denn was die  K20 und die K49 sind, das steht auf keiner Landkarte und auf keinem Routenplaner-Display.

Der jetzt reparaturbedürftige "Kiekeberg-Museums-Kreisel" (Abzweigung nach Vahrendorf) wurde wohl im Jahr 2012 erbaut, wenn ich dem "Copilot" vertraue - aber das ist eine andere Geschichte . . .

Der zweite Kreisel "Am Tulpenfeld" wurde erst in der Zeit vom 23.März bis zum 23. Mai 2021 erstellt. Die dort wichtigste Ausfahrt führt auf dem Ehestorfer Weg direkt nach Harburg, so als alternativer Schleichweg-Alternative zur  B75  (Bremer Straße) und der  B73  (Cuxhavener Straße).

Da hat wohl eine amtliche Person im Landkreis Harburg einen sehr großen Schreibtisch, hinter dem man sich beim zu erwartenden Volkszorn gut verstecken oder verteidigen kann.
Wenn der Ehestorfer Heuweg nicht an den beiden Endpunkten der amtlichen Umleitung für den Schwerlastverkehr gesperrt wird, gibt es Ungemach auf Ehestorfs kleinen Seitenstraßen!
Auch die Ehestorfer Dorfstraße dürfte zu eng für einen Gegenverkehr mit Brummis sein.

Diese amtliche Bekanntmachung aus der Gemeinde Rosengarten, Landkreis Harburg, (vom 14. Juni 2024) ist mir nach einigen Mühen und mit Hilfe der Künstlichen Intelligenz des Copiloten der Microsoft-Suchmaschine Bing in die Hände gefallen.

Nein, nein, die Meldung der Gemeindeverwaltung Rosengarten ist kein Fake, ich hab da auch nicht an der amtlich ausgewiesenen Umleitungsstrecke über Elstorf  (!) dran herum gefummelt:

https://www.gemeinde-rosengarten.de/portal/meldungen/vollsperrung-appelbuetteler-strasse-k-20-ehestorf-ab-dem-3-juni-2024-900001543-20170.html

Übersichtsplan Sperrung (1 MB)

Übersichtsplan Umleitung (2 MB)








Der von mir hier zitierte "Copilot" von der Microsoft-Suchmaschine "Bing" wird in Kürze auf meinem Uralt-Blog "Netzgarten" noch einmal ausdrücklich gewürdigt werden. Denn wo alle anderen Suchmaschinen (auch Google) kläglich versagten, war dieses neumodische Ding mir doch recht nützlich bei der spaßigen Suche nach dem Datum der Erbauung des 1. Ehestorfer Kreisels (Kiekeberg-Museums-Kreisel).

So sah der "Kiekeberg-Museum Kreisel" im Frühjahr 2012 aus: