Das von der EU geförderte Verkehrszählprojekt ist im Hinblick auf den Ausbau des Ehestorfer Heuweges auch hochinteressant.
Die genaue Bezeichnung lautet:
Automatisierte VerkehrsMengenErfassung (aVME)
Sensoren ermitteln Daten für die Verkehrsplanung
vom 28. September 2021 15:00 Uhr
https://www.hamburg.de/bvm/weltkongress-2021/15445146/news-verkehrszaehlprojekt/
Üblicherweise werden diese Infrarot-Sensoren an den Ampel-Masten befestigt; bei uns hängen diese jedoch ganz hoch über der Straße an dem Peitschenmast der Straßenbeleuchtung und werden deshalb kaum wahrgenommen.

Foto von Georg aus Hausbruch
Hier ist sogar der genaue Standort auf der speziellen Geo-Daten Landkarte der Hansestadt Hamburg: "Beim Bergwerk" !
https://geoportal-hamburg.de/geo-online/?layerIds=12883,12884,16101,19969,19091,19693&visibility=true,true,true,true,true,true&transparency=0,0,0,0,0,0¢er=565874,5934140&zoomLevel=4
Detail-Informationen
Der Mittlere rote Punkt zeigt nur die Summe der linken und rechten Fahrspur.
An den Wochentagen fahren hier die "Zubringer" für die
Rudolf-Steiner Schule im Zeitraum von 7:25 bis kurz vor 8 Uhr an der Straße "Beim Bergwerk" vorbei . . . an der "Spitzenbelastung" ist dieses recht deutlich zu erkennen.
Darüber hinaus sind aber auch weitere interessante Daten, auch aus der Vergangenheit, abrufbar (siehe den vierten roten Pfeil ganz rechts auf dem Screenshot).
Das folgende Foto stammt vom 21. Mai 2021.
Damals hatten wir diese Neuinstallation zwar bemerkt, aber nicht weiter beachtet: