Ein aktuelles Video aus der Mediathek
des NDR - Hamburg Journal in Sachen Bergwerk unter dem Ehestorfer Heuweg und unter Häusern auf den anliegenden Grundstücken:
Der "Ehestorfer Heuweg" ist die einzige größere Parallel-Straße zur A7 vor dem Hamburger Elbtunnel.
Beim Stau auf der A7 vor dem Elbtunnel dient der Ehestorfer Heuweg als U25 / U54 Umleitung für die A7 und als Zufahrt zur Köhlbrand-Brücke und zum Container-Hafen.
"Ehestorfer Heuweg" (nur auf HH Gebiet). Weiterführende Straßenteile lauten: "Emmetal" bis zur Dorfmitte Ehestorf, dann "Appelbütteler Straße" und bis zur B75 "Eißendorfer Waldweg".
Sprung direkt zum 1. Blog-Beitrag
→
Empfohlender Beitrag/Label (Schnell-Einsprung)
oder
Tablet/Handy-Ansicht
Bitte nach dem "Mausklick" 3 Zeilen nach oben scrollen,
dann lest ihr auch die zum Beitrag gehörende Überschrift
Der
Ehestorfer Heuweg wird ab dem 2. September 2024
und in den nächsten 2 Jahren
(!)
wieder stärker
belastet.
Zeitweilige Sperrungen
im
Bereich der Bremer Straße B75
in der Umgebung der Autobahnverzweigung
Marmstorf
der A7
und
der A261
Aktueller
Hinweis
Stand
8.November 2024 - 15:30 Uhr:
Die
Angaben bei Google-Maps und auch im Verkehrsfunk
können aktuell teilweise
falsch sein und sind mit Vorsicht zu genießen!
Der 2. Routenplaner "WAZE",
auch aus dem Hause Google
zeigt zur Zeit den Marmstorfer Bereich korrekt
an:
WAZE
- Anschlußstelle Marmstorf der A7
Zum
aktuellen Stand in Marmstorf siehe hier bei
Google-Maps-1
Und
für Ehestorfer ist hier die Stau-Problemstelle bei der Einmündung
des Ehestorfer Heuweges in die Cuxhavener Straße B73
Zuletzt aktualisiert am: Freitag, 8. November 2024 - 17:08 Uhr
Samstag, 28. November 2020
Das Bergwerk unter dem Ehestorfer Heuweg
Montag, 23. November 2020
Neubeginn der Bauarbeiten ab Frühjahr 2021
Die Nachrichten kommen nur spärlich, aber es sieht danach aus, daß für Pendler und für Ehestorfer wieder eine Vollsperrung
auf dem Ehestorfer Heuweg erfolgt.
Näheres bitte ich dem Facebook-Account der Gruppe "Verkehrsnotstand Rosengarten" zu entnehmen:
https://www.facebook.com/groups/1498737966893158/
Hinweis:
Pendler aus dem Süden, die in Finkenwerder bei Airbus oder deren Zulieferer (und bei anderen ortsansässigen Firmen) arbeiten und von dem ewigen Stau auf der A7 betroffen sind, mögen sich bitte rechtzeitig gegen diese Vollsperrung wehren, bevor die Hamburger Behörden wieder einmal vollendete Tatsachen schaffen werden!
Siehe auch im Hamburger Abendblatt vom 15. Oktober 2020
https://www.abendblatt.de/hamburg/harburg/article230681164/Ehestorfer-Heuweg-wird-neu-geplant.html
LSBG will Blockverkehr aufgeben, Kosten haben sich auf 14,2 Millionen nahezu verdreifacht, Vollsperrung droht.
Mittwoch, 21. Oktober 2020
Alles ist wieder anders am Ehestorfer Heuweg
Die bisherige Gestaltung dieser Seite wurde, aufgrund der neuen Entwicklungen stark verändert.
Daher habe ich die bisherige Seite bis zum 20. Oktober 2020 in ein Sicherungs-Archiv verschoben:
Der Grund: Die Bauarbeiten am Ehestorfer Heuweg wurden, für uns Anwohner kurzfristig und ohne Vorankündigung, vollständig eingestellt.
Nur die Restarbeiten am Wassergraben (Höhe Rehwechsel) und die Bergwerks-Verfüllung behindern den Verkehr noch ein wenig.
Samstag, 17. Oktober 2020
Ehestorfer-Heuweg Vollsperrung 2021-2022?
Laut Hamburger Abendblatt vom 15. Oktober 2020
wurden die Bauarbeiten am Ehestorfer-Heuweg vorläufig gestoppt.
Es solle kurzfristig eine neue Ausschreibung erfolgen.
Aus Kostengründen werde es dann vermutlich zu einer Vollsperrung des Ehestorfer Heuweges von der Rudolf-Steiner-Schule bis zur Cuxhavener Straße kommen.
Es droht uns also hier wieder einmal die Vollsperrung für mehr als 1 Jahr!
Siehe Artikel vom Hamburger Abendblatt:
Sonntag, 6. September 2020
Die Buslinie 340 und der stolze HVV
So etwas leistet sich der HVV aus Hamburg, nachdem er den KVG aus Stade (im Verein mit Globetrotter) aus der Konzession für die Buslinie 340 verdrängt (?) hat:
27 Minuten Wartezeit bei der quasi "Endhaltestelle" bei der Rudolf-Steiner-Schule (Gasthaus Kleine Sennhütte Sukredo), um von einen Bus der Linie 340 in den anderen Bus der selben Linie 340 umsteigen zu dürfen.
Eine Bank gibt es selbstverständlich auch nicht und an ein Bus-Häuschen für den Schutz bei Regen mag ich noch gar nicht denken.
So sieht die Nachmittagsfahrt vom Rehrstieg in Neuwiedenthal in Richtung Ehestorf (Museum und Wildpark Schwarze Berge) aus:
Ihr Start: Rehrstieg
Ihr Ziel: Wildpark Schwarze Berge
Sonntag, 06.09.2020 - ab 12:00 Uhr
Link zum Fahrplan für die nächsten Stunden
Dort auf der Fahrplanübersicht könnt ihr ganz rechts jeweils den nach unten zeigenden Pfeil ˅ anklicken und es öffnet sich ein Fenster mit den genauen Fahrtzeiten und den Unterbrechungen.
Die Fahrzeit auf der kürzesten Strecke mit dem Bus dauert 56 Minuten und bei den Umweg über Harburg mit der S3 sogar 1 Stunde und 2 Minuten.
Und was sagen die Hamburger Politiker dazu, während die Politiker aus Niedersachsen selig schlafen?
Mittwoch, 2. September 2020
Ampelanlage bei Sukredo/Rudolf-Steiner-Schule abgebaut
Heute gegen 10:30 Uhr wurde die Ampelanlage in Höhe Sukredo/Rudolf-Steiner-Schule abgebaut und der Verkehr fließt 2-spurig.
Im Randbereich gehen dort die Bauarbeiten aber noch weiter.
Für rund 10 Minuten gab es dort für die Autofahrer ein wenig Verwirrung:
Die Ampeln wurden abgeschaltet bevor die großen "Durchfahrtverbotsschilder beim Ampelausfall" abmontiert wurden.
Danke auch an Georg für die Infos zum aktuellen Verkehrsgeschehen in meinem "heimatfernen" Bereich der Baustelle.
Dienstag, 18. August 2020
Zusätzliche Teilsperrung
auf dem Ehestorfer Heuweg (genauer: Emmetal !)
Letzte Aktualisierung am 19. August 2020 - 9:07 h
Ab dem 24. Mai 2020 erfolgt für voraussichtlich 4 Monate eine zusätzliche Verkehrsbeschränkung auf dem Ehestorfer-Heuweg (genauer: auf dem niedersächsischen Straßenteil "Emmetal")
Jetzt werden die Bergwerksstollen auf dem niedersächsischen Teil, zwischen den Straßen "Rehwechsel" und "Hohlredder", mit Beton verfüllt.
Dafür muß die Straße halbseitig gesperrt werden und es erfolgt auch hier eine Ampel-Regelung.
Mit anderen Worten:
Es wird zwei Ampel-Regelungen im Abstand von ca. 500 Metern geben . . .
Auch unsere Gemeindeverwaltung in Nenndorf hat diese neue Teilsperrung wohl erst gestern so richtig mitbekommen und auch auf der Internet-Seite der Gemeinde veröffentlicht:
Ehestorf: Sanierung des ehemaligen Bergwerks Robertshall
Siehe auch im Nordheide-Wochenblatt vom Mittwoch, den 18. August 2020
und in der Bekanntmachung der Behörden (LBEG) vom 14. August 2020.
Zusätzlich sind auch Teile der Seitenstraßen von diesen Baumaßnahmen betroffen.
Die gesamten Baumaßnahmen sollen ca. 6 Monate dauern, da auch auf diversen Grundstücken Arbeiten erforderlich sein werden.
Montag, 18. Mai 2020
LSBG-Hamburg, Termin-Änderungen und Anderes
Ehestorfer Heuweg - Anliegerinformation
Stand 12-05-20 » (PDF, 121,6 KB)
Die wichtigsten Neuigkeiten sind:
Bis Ende 2021 wird in mehreren Bauphasen weiter gebaut.
- Damit wird die geplante Bauzeit noch einmal um voraussichtlich 8 Monate verlängert . . .
Die geplante öffentliche Informationsveranstaltung am 25. Mai im Jägerhof muss der LSBG aus aktuellem Anlass leider absagen. Am geplanten Informationstermin am 25. Oktober 2020 wird vorerst festgehalten. Der aktuelle Sachstand ist jederzeit online einsehbar unter
https://lsbg.hamburg.de/ehestorfer-heuweg/
Samstag, 18. April 2020
Aktuelle Zeitungsmeldungen vom 17. April 2020
südlich der Elbe
3 Monate Dauerbaustelle an wichtigem Knotenpunkt
Hamburger Morgenpost vom 10. April 2020
Nach langer Sperrung Hamburgs Dauerbaustelle ist wieder frei – aber nicht für alle
Mittwoch, 15. April 2020
Aktuelle Probleme April 2020
Siehe Post vom Freitag, 10. April 2020:
Keine Lkw-Durchfahrt zur B73 !
Samstag, 11. April 2020
Neue Probleme ab April 2020
Freitag, 10. April 2020
Keine Lkw-Durchfahrt zur B73 !
ist der Ehestorfer Heuweg ist im Bereich
![]() |
Dieses Schild steht kurz vor dem Ehestorfer Kreisel in Fahrtrichtung Norden. |
am Ausgang des Kreisels,
in Fahrtrichtung Ehestorf-Dorfmitte und Hausbruch:
Lkw's, die nicht über den Ehestorfer Kreisel bis hierher
gekommen sind, die dürften also hier ganz legal durch fahren?!
Donnerstag, 9. April 2020
HVV-Buslinie 340: "Up ewig gedeelt" ?
Nun ist es der HVV mit seinem Bus-Fahrplan, der uns Knüppel zwischen die Beine wirft:
Die Bus-Linie 340 ist geteilt worden!
Die Haupt-Linie fährt vom Bahnhof Harburg über Ehestorf bis zur vorzeitigen Endstation am neuen Bus-Wendeplatz mit dem Haltestellen-Namen "Rudolf-Steiner-Schule-Harburg".
Wer dann aber mit dem Bus weiter nach Neuwiedenthal oder Neugraben möchte, der darf dort auf den 340-iger Bus des zweiten Teiles der Linie warten . . .
In der Gegenrichtung ist es das gleiche Dilemma!
Das Ganze wäre ja noch gerade eben mal tragbar, wenn . . . ja, wenn sich dort beide Buslinien-Teile
zeitgleich treffen würden, damit dort immer ein nahtloses Umsteigen möglich ist.
Nun, dann schaut einmal in die Fahrpläne beider Buslinien-Teile hinein!
Und bitte seid vorsichtig beim Lesen der Zeiten, daß euch nicht der Kopf beim Schütteln abfällt.
Hier geht es zum Fahrplan-Dienst des HVV
Die Strecke von Ehestorf nach Neuwiedenthal wird angezeigt . . . hier gibt es ja wenigstens noch einen nahtlosen Übergang. Aber spielt mal mit den Uhrzeiten und der Fahrtrichtung!
Nun dreht aber einmal die Fahrtrichtung um und fahrt wieder nach Hause, nach Ehestorf - nun?
An der Rudolf-Steiner-Schule dürft ihr nun eine halbe Stunde auf den Anschluß-Bus warten!
Natürlich gibt es da an der neuen Bushaltestelle auch noch kein Wartehäuschen mit einem regensicheren Dach und einer kleinen Sitzbank für längere Wartezeiten.
Der Blockverkehr funktioniert fast reibungslos.
- Corona und der geschlossenen Schule sei dank. -
Problematisch erwiesen sich lediglich einige Radfahrer/-innen.
Mir kamen am Nachmittag, in der Nähe der alten Bus-Ausfahrt (bei Sukredo) von der Schule her, eine Mutter mit ihrer Tochter auf ihren Fahrrädern entgegen. Die Beiden hatten sich offensichtlich nicht um die rote Ampel der Schulausfahrt gekümmert . . .
Leider verpaßte auch ein von Ehestorf kommender HVV-Bus der Linie 340 den niegel-nagel-neuen großen Bus-Wendeplatz und fuhr zum alten, stillgelegten Schul-Wendeplatz. Dort quetschte er sich nach links die nördlichste Auffahrt hoch. Diese Einfahrt kann aber nur vom Norden gefahrlos angefahren werden. So ging das Manöver nun leider nicht ohne Blessuren am Hinterteil des Busses ab und dem/der Fahrer-/in blieb die Unfallaufnahme nicht erspart.
Unklar ist weiterhin auch die Verkehrsführung der Buslinie 340.
Ein Teil der aus dem Süden kommenden Busse drehte bis zum Abend weiterhin (so, wie ja auch schon in den vergangenen Monaten gewohnt) am Hohlredder um und ein kleiner Teil kommt gut einen Kilometer weiter an der neuen Haltestelle "Rudolf-Steiner-Schule-Harburg" an, fährt aber auch nicht bis zum S-Bahnhof Neuwiedenthal weiter . . . sondern dreht um und fährt über Ehestorf und Appelbüttel zum Bahnhof Harburg zurück.
Es ist so schön im Kreis zu drehn, im Kreis zu drehn, im Kreis zu drehn!
Der neue Wendeplatz ist ja auch zu scheen . . .
Siehe auch im Nordheide Wochenblatt vom 8. April 2020:
Ehestorfer Heuweg: Ampelschaltung ab 8.4. zwischen Hamburg und Niedersachsen
von Anke Settekorn aus Rosengarten
Mittwoch, 8. April 2020
Ehestorfer Heuweg ab sofort bedingt befahrbar
Wehe, die Ampel fällt dort einmal aus . . .
Donnerstag, 2. April 2020
Endspurt: Vom Rehwechsel bis zur Waldorf-Schule
Es sind nur noch kleinere Restarbeiten zu erledigen.
Auch die Ampelmasten im Bereich der neuen Baustelle, auch bei der Rudolf-Steiner-Schule und beim Gasthaus Sukredo, stehen schon an Ort und Stelle.
Aber seht selbst.
Am Mittwoch, den 8. April 2020 ist es dann wohl endlich soweit,
daß wir uns in den Stau vor den Ampeln einreihen dürfen.
Auch für die unverbesserlichen Lkw-Fahrer, die meinen hier von Süden aus noch durch die neue Baustelle gen Norden weiter fahren zu können, werden sich wenigstens an dem neuen Wendeplatz erfreuen können . . .
Samstag, 28. März 2020
Blockverkehr: Mehr als nur ein Test?
Der wesentlichste Punkt ist dieser:
Beginn der 1. Bauphase im 2.Bauabschnitt:Wie ist der Verkehr während der Bauarbeiten geregelt?Die entsprechenden Informationen können auch vom LSBG-Hamburg unter diesen Adressen herunter geladen werden:
Am Mittwoch, den 8. April 2020 beginnen die erforderlichen Straßenbauarbeiten auf Höhe der Rudolf Steiner Schule mit einem eingerichteten Blockverkehr (Ampel).
Anwohnende müssen sich auf Sicht in den Blockverkehr einfinden, dass heißt sehr aufmerksam darauf achten, in welche Richtung der Verkehr gerade fließt.
https://lsbg.hamburg.de/ehestorfer-heuweg/12064608/ehestorfer-heuweg/
und hier ist die PDF-Datei zum Download:
https://lsbg.hamburg.de/contentblob/13764466/adb7b4c2feb2858e493d5880a875210b/data/ehestorfer-heuweg-anliegerinformation-blockverkehr-stand-27-03-2020.pdf
Montag, 23. März 2020
Vollsperrung ab Hohlredder
Vollsperrung ab Hohlredder !
Endspurt am südlichen Teil der Baustelle 'Ehestorfer Heuweg'.
Die Einmündung zur Straße Rehwechsel ist voraussichtlich bis zum Freitag voll gesperrt.
Der Rehwechsel ist nur noch von der Professor-Strache-Allee oder vom Hohlredder aus zu erreichen.
Die Planierungsarbeiten lassen darauf schließen, daß wohl in Kürze die Asphaltierung des Ehestorfer Heuweges am südlichen Ende der Baustelle erfolgt.
Bisher liegen noch keinerlei Informationen vor, ab wann der südliche Teil des Ehestorfer Heuweges wieder befahrbar sein wird.
Sonntag, 1. März 2020
Der Ehestorfer Heuweg-Nord am 29. Februar 2020 - Nord
wurde ein wenig nach Süden hin verschoben.
HVV-Bushaltestelle. Rechts ist die große
Schulbus-Wendestelle noch eine Bauwüste.
Freitag, 28. Februar 2020
Der Ehestorfer Heuweg am 28. Februar 2020 - Süd
wie breit der Rad- und Fußweg wird!
Montag, 24. Februar 2020
Die Arbeit geht tatsächlich schon wieder weiter!
Aber ich war am vergangenen Wochenende doch ein wenig überrascht:
Der defekte Radlader war weg.
Und der Beton-Silo zum Verfüllen der Bergwerksschächte nebst Maschinerie fehlte auch.
Ja, und dann wurden meine Augen immer größer, als ich näher kam:
Die Container der Bergbauarbeiter aus Essen waren auch verschwunden!
Aber das bemerkenswerteste war, daß auch die Absperrzäune rund um das "tiefe" Loch zu den Stollen abgebaut waren und die Firma Groth offensichtlich schon ein wenig mit der Vollendung der Straße begonnen hatte . . .
Sonntag, 16. Februar 2020
Still ruht der See . . . äh . . . das Bergwerk
dem 14. Februar 2020 um 11:35 Uhr (also kurz vor der Dämmerung am "späten Abend") auf dem Ehestorfer Heuweg zwischen den Straßen Rehwechsel und Beim Bergwerk.
Der Sturm "Sabine" hatte in unserer Gegend nur wenig Schäden angerichtet.
Aber ausgerechnet der Radlader der Bergbau-Firma aus Essen hatte eine mittlere Tanne abbekommen und steht jetzt, mit zersplitterter Frontscheibe, mutterseelen-allein auf der Baustelle und kein Bauarbeiter ist weit und breit zu sehen . . .


Aber am nördlichen Ende der Baustelle, in Höhe des Gasthauses Sukredo, da wird noch ein wenig gewerkelt . . .
Dienstag, 11. Februar 2020
Grüße nach dem fernen Nicaragua
Wie weit ist es von euch bis nach Panama?
Ich hab da eine interessante Adresse:
Stuart Styron International Fan Club,
Geraldina Fulana de Velázquez
Azuero Business Center, 437 Avenue Péres Chitre, Panamá
Hier am Ehestorfer Heuweg ist nach wie vor kaum eine Aktivität zu bemerken.
Mittwoch, 5. Februar 2020
Ausbauplan Ehestorfer Heuweg ab Anfang April 2020
Dort wird auch ausführlich auf den ab dem 1. April 2020 geplanten (unverbindlichen !) Blockverkehr eingegangen.
Ich zitiere aus dem Ausbauplan.
Der Text in roter Schrift ist eine nicht zu übersehende Falle:
Seite 21:
RAHMENBEDINGUNGEN BLOCKVERKEHR
Ehestorfer Heuweg - Planung und Bauablauf
• Sicherheit für Arbeitende und Verkehrsteilnehmende muss gewährleistet sein
• Täglicher Baufortschritt darf durch Verkehr bzw. Rückstau in Baustelle nicht behindert werden, hier insbesondere der An- und Abtransport von Material
ANDERNFALLS: Vollsperrung und Umbau zur wechselnden Einbahnstraßenregelung
Dienstag, 28. Januar 2020
Der Blockverkehr ist noch nicht in "Trockenen Tüchern"
Der jetzt vom LSBG-Hamburg unverhofft angebotene ampelgeregelte Blockverkehr hat einen dicken Pferdefuß:
"Sollte sich nach der Einrichtung des Blockverkehrs heraus stellen, daß diese Lösung zu Problemen führt, so behalte man sich vor, die bisher angedachte Einbahnstraßen-Lösung doch noch kurzfristig durch zu setzen."
Bei der ursprünglich angedachten Einbahnstraßen-Lösung, mit der etwas eigenartigen Richtung von Nord nach Süd, soll es im Grunde genommen nicht so sehr um die Anfahrt zur Rudolf-Steiner-Schule gegangen sein.
Wenn man etwas genauer hin schaut, dann erkennt man auch, daß es auch nicht unbedingt eine pendlerfeindliche Planung war, die der LSBG da so etwas undurchsichtig plante.
Es geht um den Rückstau vor der Baustelle auf der B73, der Cuxhavener Straße.
Ein Rückstau auf dem Ehestorfer Heuweg von Süden her, so ab dem Kreisel in Ehestorf, wäre da weniger problematisch.
Die anstehenden Baumaßnahmen im Bereich der Einmündung der Waltershofer Straße in die Cuxhavener Straße und die Sanierung und Verbreiterung der Autobahn A7 von Hausbruch bis zum Elbtunnel um 2 zusätzliche Fahrspuren sind ursächlich der Grund für eine Pendler-Führung auf dem Ehestorfer-Heuweg in den Morgenstunden von Norden nach Süden.
Der morgendliche Pendlerstrom auf der Cuxhavener Straße (B73) kommt aus Hausbruch, Neugraben und Neu Wulmstorf und wird sich ab Baubeginn auf der Autobahn A7 voraussichtlich schon ab dem Rehrstieg (oder vorher) aufstauen.
Das freundliche Vögelchen flüsterte mir nun ins Ohr, daß dieser Pendlerstrom in Richtung Harburg und Wilhelmsburg bei einem Rückstau auf der B73 über den Ehestorfer Heuweg abgeleitet werden soll.
Es galt nun abzuwägen, welcher Pendlerstrom denn nun zu größeren Rückstau-Problemen führen werde:
Der übliche Pendlerverkehr von Süd nach Nord oder der aus dem Westen kommende Verkehr, der zur Entlastung der Cuxhavener Straße über den Ehestorfer-Heuweg gen Süden abgeleitet werden soll.
Dann würde zwar der Ehestorfer Weg zu einer Hauptverkehrsstraße werden, weil eine Weiterfahrt zur Bremerstraße (B75) ja auch nur direkt in den dort bestehenden Stau führen würde.
Wir müssen also damit rechnen, daß der uns mit Vorbehalt zugesagte ampelgeregelte Blockverkehr im Bereich der Baustelle auf dem Ehestorfer Heuweg sehr kurzfristig wieder aufgehoben wird . . . auf die dort wohnenden Anlieger wird dabei wohl kaum Rücksicht genommen werden!
Nein, woher das nette Vögelchen geflogen kam, das kann ich euch nicht verraten; ich habe mein Wort gegeben (und das Presserecht schützt auch uns Blogger ein wenig vor allzu neugierigen Behörden).
Montag, 27. Januar 2020
Bild-Zeitung Heute:
Die Gefangenen vom HEU(L)WEG
Montag, 20. Januar 2020
Montags-Impressionen vom Ehestorfer Heuweg
Die nachfolgenden Bilder stammen von meinem Blog-Leser Georg P. aus Hausbruch, der gerne mal hier in Richtung Wildpark Schwarze Berge den Ehestorfer Heuweg entlang wandert und sich dabei so seine Gedanken macht.
Dabei fiel ihm auch auf, daß unsere gemeindeeigene "Bekanntmachungstafel" doch ein wenig lieblos und mit veralteten Informationen bestückt ist.
Da findet sich sogar immer noch ein Umleitungsplan mit den Umleitungen 1 und 2, die es so noch nie gegeben hat. Die auf den Straßen angebrachte Beschilderung kennt nur die Umleitung 5 über die Autobahn A7 und die Umleitung 6 über den Ehestorfer Weg und den Milchgrund . . .
Die neueste Bürger-Information über die
Info-Veranstaltung am 27. Januar 2020 im Jägerhof um 18:oo Uhr fehlt sogar ganz!
Montag, 13. Januar 2020
Das eingeschränkte Blickfeld von Bürokraten
Aber so wie es scheint, haben unsere Hamburger Planer vom LSBG von dem Debakel um den ersten Bauabschnitt nichts gelernt.
Da planen sie munter vor sich hin und haben eine grandiose Idee ausgetüftelt:
Während der Bauzeit soll es wiederum keine Ampel-Lösung mit einem Blockverkehr geben, sondern eine morgens und mittags wechselnde Einbahnstraßen-Lösung.
Und eine weitere Super-Idee haben sie:
Diese Einbahnstraße soll entgegen dem üblichen Verkehrsfluß soo gesteuert werden, daß die Eltern aus dem Hamburger Bereich zwar schnell mit ihren Kindern zur Schule kommen, aber dafür anschließend einen recht langen Rückweg haben.
Und mittags, wenn sie ihre Kleinen wieder von der Schule abholen wollen, dann dürfen sie die lange Anfahrt über den Süden nutzen um dann aber von der Schule sehr schnell wieder nach zu Hause kommen.
Das schont die Nerven der Kleinen Schüler der Rudolf-Steiner-Schule.
Kinder aus den Straßen im Baubereich, die aber nicht diese Privat-Schule besuchen können, die dürfen sich schon morgens früh gen Süden aufmachen und über Marmstorf und über die morgens besonders staugeplagte Autobahn A7 wieder gen Norden fahren, um ihre staatlich geführte Schulen im Bereich Süderelbe zu erreichen?!
O Herr, laß Hirn vom Himmel regnen!
So sieht die geplante Einbahnstraßen-Lösung aus:
Von 6:oo Uhr morgens bis um 11:3o Uhr Fahrtrichtung Süden, also von der Cuxhavener Straße in Richtung Ehestorf.
Von 12:oo Uhr mittags bis um 5:3o Uhr des folgenden Morgens Fahrtrichtung Norden,
also von Ehestorf in Richtung Hausbruch.
Aufgrund unserer leidvollen Erfahrungen mit der Planungsqualität des Hamburger LSBG seit den ersten Baumaßnahmen im ersten Abschnitt des Ehestorfer Heuweges schon im Herbst 2018, bleibt den betroffenen Anwohnern und auch den Pendlern, die ja oft morgens von dem Stau auf der Autobahn A7 schwer betroffen sind, nur ein Ausweg:
Sie werden gegen diese Art und Weise einer bürgerfeindlichen Planung des LSBG klagen müssen.
Eine andere Alternative wäre nur noch die Notwehr mittels "zivilem Ungehorsam"!
Siehe hier in der Wikipedia.de
Sonntag, 12. Januar 2020
NEU: Info Veranstaltung im Jaegerhof am 27.Januar 2020
Diese zweite Info-Mail habe ich aus dem Kreis der Bürgerinitiative Ehestorfer Heuweg erhalten:
Guten Tag,
Termin-Verschiebung!
Wie ich erfahren habe, wird am
Montag, den 27. Januar 2020 um 18:oo Uhr
im "Jägerhof" durch den LSBG eine Info-Veranstaltung zur Sperrung des Ehestorfer Heuweg ab 01.März 2020 bis voraussichtlich Juni 2021 stattfinden.
Bitte unbedingt den Termin an alle Nachbarn weitersagen.
Nach bisherigen Informationen ist vorgesehen
für den Ehestorfer Heuweg zwischen B73/Cuxhavener Straße und Steiner-Schule
von 5:00 bis 11:30 Uhr eine Einbahnstraße Richtung Ehestorf einzurichten
und
von 12:00 bis 4:30 Uhr von Ehestorf Richtung B73/Cuxhavener Straße.
Das bedeutet morgens vor allem für Arbeitnehmer aus dem Gebiet Ehestorfer Heuweg und anliegenden Straßen (zum Beispiel Bredenbergsweg, der gerade 300 m von der B73 entfernt ist) für den Arbeitsweg oder zum Einkaufen in den Süderelbe-Raum wie z.B. Neugraben oder Hafen einen Umweg von 12 km über Heimfeld und durch die künftige Baustelle B73/Cuxhavener Straße (gleichzeitig einspurig) und damit im Stau stehend.
Und da abends für den Heimweg umgekehrte Einbahnstraßenregelung eingerichtet wird,
erneut 12 km Umweg.
Das belastet den Familienhaushalt für mehr Kraftstoff für das Auto für eineinhalb Jahre monatlich ca. 150 Euro Mehrausgaben.
Anlieger und Betroffene sollten deshalb am
Neuer Termin:
Montag, 27. Januar 2020 um 18:oo Uhr.
Alle Anlieger und Betroffene sollten in der Info-Veranstaltung zahlreich erscheinen und ihren Protest kundtun!
Die Bürgerinitiative Ehestorfer Heuweg hat verschiedene Alternativvorschläge gemacht und favorisiert eine dreiteilige Wanderbaustelle mit jeweils ampelgeregelten Wechselverkehr. Dieses Konzept wurde auch von der Abteilung Verkehr des Polizeipräsidium Hamburg begrüßt, aber wird aus sturen Gründen von der LSBG abgelehnt.
Eventuelle Terminänderungen werden auch hier im Blog kurzfristig bekannt gegeben.
Montag, 6. Januar 2020
Info-Veranstaltung Jaegerhof. NEU: Montag 27. Januar 2020
Diese zweite Info-Mail habe ich aus dem Kreis der Bürgerinitiative Ehestorfer Heuweg erhalten:
Guten Tag,
Termin-Verschiebung!
Wie ich erfahren habe, wird am
Montag, den 27. Januar 2020 um 18:oo Uhr
im "Jägerhof" durch den LSBG eine Info-Veranstaltung zur Sperrung des Ehestorfer Heuweg ab 01.März 2020 bis voraussichtlich Juni 2021 stattfinden.
Bitte unbedingt den Termin an alle Nachbarn weitersagen.
Nach bisherigen Informationen ist vorgesehen
für den Ehestorfer Heuweg zwischen B73/Cuxhavener Straße und Steiner-Schule
von 5:00 bis 11:30 Uhr eine Einbahnstraße Richtung Ehestorf einzurichten
und
von 12:00 bis 4:30 Uhr von Ehestorf Richtung B73/Cuxhavener Straße.
Das bedeutet morgens vor allem für Arbeitnehmer aus dem Gebiet Ehestorfer Heuweg und anliegenden Straßen (zum Beispiel Bredenbergsweg, der gerade 300 m von der B73 entfernt ist) für den Arbeitsweg oder zum Einkaufen in den Süderelbe-Raum wie z.B. Neugraben oder Hafen einen Umweg von 12 km über Heimfeld und durch die künftige Baustelle B73/Cuxhavener Straße (gleichzeitig einspurig) und damit im Stau stehend.
Und da abends für den Heimweg umgekehrte Einbahnstraßenregelung eingerichtet wird,
erneut 12 km Umweg.
Das belastet den Familienhaushalt für mehr Kraftstoff für das Auto für eineinhalb Jahre monatlich ca. 150 Euro Mehrausgaben.
Anlieger und Betroffene sollten deshalb am
Neuer Termin:
Montag, 27. Januar 2020 um 18:oo Uhr.
Alle Anlieger und Betroffene sollten in der Info-Veranstaltung zahlreich erscheinen und ihren Protest kundtun!
Die Bürgerinitiative Ehestorfer Heuweg hat verschiedene Alternativvorschläge gemacht und favorisiert eine dreiteilige Wanderbaustelle mit jeweils ampelgeregelten Wechselverkehr. Dieses Konzept wurde auch von der Abteilung Verkehr des Polizeipräsidium Hamburg begrüßt, aber wird aus sturen Gründen von der LSBG abgelehnt.
Eventuelle Terminänderungen werden auch hier im Blog kurzfristig bekannt gegeben.