jetzt geht es nur noch hier im Blog mit einzelnen Tages-Posts weiter.
Am 8. April 2020 ist die Vollsperrung des Ehestorfer Heuweges für den örtlichen Pkw-Verkehr aufgehoben worden (jetzt Ampel-Blockverkehr).
![]() |
Grenze Hamburg - Niedersachsen (Kleinstaaterei) |
Vollsperrung ab Hohlredder !
Endspurt am südlichen Teil der Baustelle Ehestorfer Heuweg.
Die Einmündung zur Straße Rehwechsel ist voraussichtlich bis zum Freitag voll gesperrt.
Der Rehwechsel ist nur noch von der Professor-Strache-Allee oder vom Hohlredder aus zu erreichen.
Die Planierungsarbeiten auf dem Ehestorfer Heuweg lassen darauf schließen, daß wohl in Kürze die Asphaltierung des Ehestorfer Heuweges am südlichen Ende der Baustelle erfolgt.
Info-Veranstaltung Jaegerhof. NEU: Montag 27. Januar 2020
Die Bürgerinitiative Ehestorfer Heuweg
gab mir folgende Informationen:
Termin-Verschiebung!
Wie ich erfahren habe, wird am
Montag, den 27. Januar 2020 um 18:oo Uhr
im "Jägerhof" (Ehestorfer Heuweg 12)
Bitte unbedingt den Termin an alle Nachbarn weitersagen.
Nach bisherigen Informationen ist vorgesehen
für den Ehestorfer Heuweg zwischen B73/Cuxhavener Straße und Steiner-Schule
von 5:00 bis 11:30 Uhr eine Einbahnstraße Richtung Ehestorf einzurichten
und
von 12:00 bis 4:30 Uhr von Ehestorf Richtung B73/Cuxhavener Straße.

Sonntag, der 15. Dezember 2019
Still ruht der See
So ein wenig wird dort an der Kehre zur Rudolf-Steiner Schule herumgewerkelt, aber ansonsten ist hier beim Bergwerk am Ehestorfer Heuweg Tote Hose, gesegnet mit einer Vollsperrung der Ausfahrt "Beim Bergwerk".
Die Anwohner sind natürlich hoch erfreut ob dieser absoluten "Verkehrsberuhigung" . . .

Donnerstag, den 31. Oktober 2019
Die Vollsperrung der Einmündung der Straße
Die Schließung sollte Anfang November2019 erfolgen und circa
Damit wird die Straße Beim Bergwerk eine Sackgasse und der anfallende Anlieger-Verkehr muß bergauf und dann durch die Schlucht am Wulmsberggrund fahren. Dort mündet die Fahrt dann kurz vor der Rudolf-Steiner-Schule beim Gasthaus Sukredo in den Ehestorfer Heuweg.
Und von dort geht es nur nach Norden, zur Cuxhavener Straße (B73), weiter in die dortige Baustelle mit dem "erfolgreichen" Stau.
(Eine "Gelbe Weste" als Erkennungszeichen ist sinnvoll.)
Freitag, den 20. September 2019
Kurzmeldung
Der Grenzübergang "Ehestorfer Heuweg" zwischen Hamburg und Niedersachsen wurde am 26. August 2019 für Fahrzeuge aller Art bis voraussichtlich zum Jahresende 2019 geschlossen.
Aufgrund "unvorhersehbarer" Folgen des ehemaligen
Braunkohle-Bergwerks bleibt der Ehestorfer Heuweg
bis auf unbestimmte Zeit voll gesperrt.

Der zum
Da sind damals vor rund 100 Jahren ja bekanntlich die Stollen des ehemaligen Braunkohle-Bergwerkes Robertshall nicht so sorgfältig verfüllt worden, wie man es heute gerne gehabt hätte.
Auch der bisherige Straßenunterbau war nicht gerade das Gelbe vom Ei . . .
Die unübersehbaren Einsturztrichter an der östlichen Seite des Ehestorfer Heuweges dürften ein deutliches Warnzeichen für die Planer gewesen sein, daß hier noch Ungemach ins Haus stehen könnte.

Dienstag, den 27. August 2019 - 21:52 Uhr
So, es ist vollbracht:
Die erbarmungslose Obrigkeit der "Freien und Hansestadt Hamburg" hat ihre Vollsperrung des Ehestorfer Heuweges nun doch erfolgreich umgesetzt.
Am Montag, dem 26. August 2019, um kurz nach fünf Uhr in der Frühe wurden die Sperrschilder aufgestellt.
Bei der HauRuck-Aktion schien es ihr egal zu sein, ob die Pflegedienste und auch die Ärzte aus dem Bereich Neuwiedenthal und Neugraben nun noch rechtzeitig (oder überhaupt) zu ihren Patienten im Nachbarland Niedersachsen kommen oder nicht.
Auch in Sachen Rettungswagen und Feuerwehr sieht es da recht mau aus, aber wenigstens in Sachen Feuerwehr sind wir ja doch fast autonom.
Und da wundern sich die Sozialdemokraten in Hamburg
über die Politikverdrossenheit ihrer Bürger
und daß ihnen die Wähler weglaufen . . .

Donnerstag, den 22. August 2019 - 23:18 Uhr
Noch gibt es keine Besonderheiten für die Autofahrer bei der Ein- und Durchfahrt der Baustelle.
Wie es allerdings am Tag-X (siehe oben unter "Eilmeldung") aussehen wird, steht noch in den Sternen.
Ich werde jedenfalls schon sehr früh vor Ort sein, um das Geschehen bei dem dort inzwischen üblichen "Nachbarschaftstreffen" zu erörtern und um einige entnervte Autofahrer auf den rechten Weg zu bringen.
Die Vertreter der Presse sind natürlich auch recht herzlich eingeladen. Das heutige Gespräch mit einem örtlichen Vertreter dieser Zunft (und auch mit den Nachbarn) war schon recht erbaulich.

Freitag, den 19. Juli 2019 - 21:45 Uhr
Vorsicht, die Fahrbahn-Führung wurde im nördlichen Bereich der Baustelle geändert!
Ihr werdet dort über eine Schotterpiste im eigentlichen Baubereich geleitet!
Siehe Fotos und Beschreibung hier im Haupt-Blogbereich.

Freitag, den 28. Juni 2019 - 10:28 Uhr
Die Verkehrslage hat sich an den Endpunkten der Baustelle beruhigt. Lediglich die leidigen Routenplaner-Fehler sorgen immer wieder für Autofahrer, die hier zur falschen Zeit im Süden irrtümlich ankommen und oft auch in gefährliche Situationen geführt werden.
Auch Google-Maps führt hier so manchen Autofahrer in die Falle! Da wird dem aus dem Süden kommenden Autofahrer doch glatt eine Umleitung durch den für ihn gesperrten ersten Teil der Baustelle, vom Rehwechsel bis zur Straße Beim Bergwerk, angeboten und dann soll er dort links abbiegen und den Berg hinauf fahren, obwohl dieser Weg für den allgemeinen Durchgangs-Verkehr gesperrt ist. Oben angekommen soll er dann im spitzen Winkel die Kurve schaffen und rechts in den schmalen Waldweg Wulmsberggrund hinunter fahren? Nur, an dessen Ende wird er wiederum in den entgegenkommenden Einbahnstraßen-Verkehr geleitet (vom Wulmsberggrund bis zur Straße Wulmsberg).
Schaut euch diese Route einmal zu den verschiedenen Tageszeiten an und macht eine Probefahrt mit Google-Maps in beide Richtungen. Aber bitte NUR am PC oder mit der Navi-App auf eurem Smartphone!
Fahrtrichtung Norden (von der B75 Richtung B73)
vom Wildpark Schwarze Berge bis zum Jägerhof (Hausbruch)
Fahrtrichtung Süden (von der B73 Richtung B75)
vom Jägerhof (Hausbruch) zum Wildpark Schwarze Berge (Ehestorf)
Je nach Tageszeit wird die Sperrung einer Fahrtrichtung auf der Karte mal korrekt angezeigt und mal nicht.
Aber auch bei falscher Anzeige der Sperrung auf der Karte klappt die Routenplanung dann zufällig auch wieder einmal korrekt . . .
Kritisch wird es in den Zeiten mit schwacher Verkehrsauslastung. Schaut mal so um 21:00 Uhr oder auch früh morgens um 6:00 Uhr nach, da werdet ihr dann schon mal von Google über gesperrte Feld- und Waldwege in die Wüste geschickt!

Freitag, den 7. Juni 2019 - 18:36 Uhr
Die B3 von Eversen-Heide (Rosengartenstraße) bis nach Elstorf ist wieder frei!
Die für die Bauarbeiten veranschlagten 6 Wochen wurden weit unterboten. Danke an die dort ausführende Straßenbau-Firma und deren flinke Arbeiter!
Donnerstag, den 6. Juni 2019 - 16:07 Uhr

Das brachte bisher jedesmal einen durchschlagenden Erfolg. Die Irrfahrten von Pkw-Fahrern in die neue Sackgasse wurde drastisch reduziert und Lkw's tauchten während der Sperr-Anzeige bei Google-Maps hier unten an der Landesgrenze fast gar nicht mehr auf.
Während der Sperrzeit von Süden nach Norden, also von Ehestorf in Richtung Hamburg zur B73, also in der Zeit von 11:3o bis 5:oo Uhr, wird sogar die volle Länge der Baustelle vom Wulmsberg bis zum Rehwechsel korrekt angezeigt.
Mittwoch, den 29. Mai 2019 - 19:45 Uhr
Der Feiertag und Wochenend Reiseverkehr ist im vollen Gange, denn morgen ist Himmelfahrt (volkstümlich auch als Vatertag bezeichnet).
Auf den Routenplanern ist die Umgebung Hamburgs mit rot eingezeichneten Straßen und Autobahnen übersät. Natürlich war auch ein kilometerlanger Stau vor dem Elbtunnel auf der A7 mit dabei. Da blieb dann auch die Baustelle des Ehestorfer Heuweges nicht verschont.
Nachdem dort im Bereich der Bushaltestelle Rehwechsel/Landesgrenze ein Sattelschlepper mit polnischem Kennzeichen aufgetaucht war und ein danach ankommendes Wohnmobil aus den Niederlanden zum Wenden ansetzte, kamen sich beide wohl etwas zu nahe und der große Außenspiegel am Lkw brach ab.
Das nachfolgende Gewusel von Pkw's und Wohnmobilen aus dem Süden war schon recht heftig; ein Wunder, daß da nicht auch noch etwas passierte.
Daß da so viele Pkw's aus dem Süden in diese Sackgassen-Falle geraten waren, verdankten sie meistens dem Navi-System und Routenplaner von Google-Maps!
Nein, weder Google-Maps noch der Verkehrsfunk des NDR sind fähig und in der Lage, die Problematik der Richtungswechselnden Einbahnstraße anzuzeigen beziehungsweise im Verkehrsfunk zu senden!
Die von dem Lkw-Fahrer herbeigerufene Polizei lotste dann später den Sattelschlepper rückwärts bis zum Hohlredder heraus. Natürlich mußten sich dann auch noch zwei Pkw's (aus dem Norden kommend) an dem wendenden Lkw und an dem die Straße sperrenden Peterwagen vorbei quetschen; das blinkende Blaulicht störte sie dabei offensichtlich nicht.
![]() |
19:20 Uhr, Fahrer des Sattelschleppers mit Container "übersah" 2 Lkw-Verbotsschilder und 3 halb auf die Fahrbahn gesetzte Absperr-Gitter mit aufgesetztem Sackgassenschild. |
Dienstag, den 21. Mai 2019 - 12:28 Uhr
Seitdem die neuen und Extra-Großen Sperrschilder mit dem Lkw-Verbotsschild ganz oben und darunter die für alle geltenden Sperrzeiten am Ehestorfer-Kreisel und am Schanzengrund stehen, herrscht hier relative Ruhe . . . zumindesten, was die schweren Sattelschlepper mit ihren Lang-Containern betrifft.
Hinsichtlich einiger unserer leseunkundigen oder an Sehschwäche leidenden Pkw-Fahrer erlaube ich mir die folgende Frage:
"Was macht ihr als Pkw-Fahrer, wenn ihr so eine aktivierte Tafel vor euch seht?"
Diese Frage wollte die Fahrerin eines SUV's mit mir diskutieren und blieb mit ihrem Fahrzeug hartnäckig mitten auf der Fahrbahn stehen.

Samstag, den 18. Mai 2019 - 10:18 UhrAuf den öffentlichen Veranstaltungen wurde uns seitens des LSBG-Hamburg und dem, die Bauarbeiten unterstützenden, Büro Luchterhand zugesagt, daß die Bauarbeiten zügig und von Tageslicht-Beginn bis zum Tageslicht-Ende und an 6 Tagen in der Woche durchgeführt werden sollen.
Nun, anscheinend geht die Sonne dann hier schon zeitweilig am frühen Nachmittag unter und am Samstag gibt es hier auf der Baustelle überhaupt keinen Sonnenstrahl mehr.
Unter uns Anrainern kursieren inzwischen schon Gerüchte, daß Wetten abgeschlossen würden, so nach dem Motto . . .
Was wird wohl eher fertig:
a) Der neue Berliner Flughafen.
oder
b) Der Ehestorfer Heuweg.
Freitag, den 17. Mai 2019 - 12:36 Uhr
Gute Nachrichten für Rollstuhlfahrer:
Schlechte Nachrichten für unbelehrbare Brummi-Fahrer:
Die Fahrbahn wird noch etwas schmaler als bisher.
Eine illegale Durchfahrt könnte für euch sehr teuer werden!
![]() |
Blick aus dem Rehwechsel heraus, es war gerade 9:37 Uhr . . . |
![]() |
Hier schrammt der Lkw aus Spanien ganz hart an der Absperrbaake vorbei. |
Donnerstag, den 9. Mai 2019 - 19:08 Uhr
Ich vermute, daß dieses ein Werk unseres Bürgermeisters Axel Krones gewesen ist, der ja auch weiterhin still und leise für weitere Verbesserungen in Sachen Sperrung des Ehestorfer Heuweges ackert und auch weiterhin an einer Ampel-Lösung festhält.
Nachtrag vom Montag, 13. Mai 2019 - 9:05 Uhr
Entwarnung: Der große Stau ist ausgeblieben, der Verkehr läuft fast normal und in Ehestorf drehen fast alle fehlgelaufenen Sattelschlepper am Ehestorfer Kreisel wieder ab und fahren freiwillig zurück.
Vollsperrung der B3 zwischen Elsorf-Bachheide und Elstorf.
BEGINN DER ARBEITEN AM 13. MAI 2019 bis Mitte Juni.
Die 3 wichtigsten Querverbindungen in unserem Bereich zwischen der B75 und der B73 sind dann quasi dicht:
1) Die B75 ist in Richtung Hamburg auf der kleinen Stadtautobahn "Wilhelmsburger Reichsstraße" teilweise nur einspurig befahrbar.
2) Der Ehestorfer Heuweg ist für Lkw's voll gesperrt und für Pkw's nur über die behelfsmäßige Einbahnstraße mit mittags wechselnder Richtung befahrbar.
3) Ein Ausweichen über die Rosengarten-Straße und dann weiter über die B3 in Richtung Neu Wulmstorf oder Buxtehude/Stade ist dann auch nicht mehr möglich.
Halleluja, und ich dachte, daß nur die LSBG-Hamburg vergessen hat, daß hier auch Menschen wohnen, die morgens zur Arbeit nach Hamburg hinein fahren wollen?
Nein, unsere Baubehörden in Niedersachsen können den LSBG-Hamburg auch noch toppen - wenn auch nur für einen guten Monat.
Ein Wort an die Presse und an die TV-Medien:
Möchtet ihr nicht einen kleinen Film drehen mit dem Titel:

Mittwoch, den 24. April 2019 - 12:1o Uhr
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Deine Meinung ist mir wichtig,
auch dann noch, wenn ich deinen Kommentar aus rechtlichen oder aus "Nivea-u" Gründen
einmal nicht freischalten mag.
Zwei Bitten habe ich allerdings, falls Du anonym posten möchtest:
Bitte gebe wenigstens einen Nick (Spitznamen) und den Ort an, von dem aus Du schreibst!
Und bitte, bringe in deinem Nick nicht irgendeine Spiele-, Download- oder Werbeseite unter.
Rentner Anton