Der Ehestorfer Heuweg ist die einzige größere Parallel-Straße zur A7 vor dem Hamburger Elbtunnel.
Beim Stau auf der A7 vor dem Elbtunnel dient der Ehestorfer Heuweg als U25 / U54 Umleitungsstrecke
für die A7 und als Zufahrt zur Köhlbrand-Brücke und zum Container-Hafen.
Diese wichtige Ausweichstrecke soll nun wieder im Frühjahr 2022 bis Mitte 2023 im nördlichen Teil
für circa 10 bis 15 Monate für den Autoverkehr voll gesperrt werden.
Sprung direkt zum 1. Blog-Beitrag
Neues
im Blog
https://ehestorfer-heuweg-vollsperrung.blogspot.com/
Zuletzt aktualisiert am: Donnerstag, 3. Juli 2022 - 8:09 Uhr
Einspurige Verkehrsführung mit Ampel-Regelung
nur
im "Bereich des ehemaligen Bergwerks ''Robertshall"
der Straße
Ehestorfer Heuweg / Emmetal.
Zwischen
den Straßen Rehwechsel
und Hohlredder
wurde nur hier die Vollsperrung ab sofort aufgehoben.
Die Durchfahrt (nur bis zur Rudolf-Steiner-Schule!)
erfolgt jetzt einspurig mit einer entsprechenden Ampel-Regelung.
.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.
Weiterhin Vollsperrung (!) Ehestorfer Heuweg (nördliche Teilstücke)
bis
vorraussichtlich zum
Ende
Juni 2023
1.
Bauabschnitt zwischen Bredenbergsweg
und Rudolf-Steiner-Schule.
Das
Ende der Bauphase in diesem Abschnitt ist noch nicht bekannt.
2.
Bauabschnitt zwischen der B73
Cuxhavener
Straße und Bredenbergsweg
Der
Baubeginn ist auch hier noch nicht festgelegt.
Der
reine
Anlieger-Verkehr (und für alle Radfahrer) ist
durch den Bau
einer sehr schmalen asphaltierten "Nebenstrecke"
möglich.
Die ''Maut'' für unberechtigte und zu schnelle Durchfahrten (10 km/h !)
startet bei ca. 50,oo €uronen! (Häufigere Kontrollen zum Schulbeginn und -Ende)
Quelle
LSBG-Hamburg vom Februar 2022:
https://lsbg.hamburg.de/ehestorfer-heuweg/
und
auch
hier bei der Facebook-Gruppe
VerkehrsnotSTAND
Rosengarten
Seiten
- Blog-aktuell
- Grundlegendes .
- Warum bin ich da aktiv?
- Meine Motive?
- Chronologie der Misere.
- Machtspiele der Behörden . . .
- Viele meckern
- Psychologisches für Studenten
- Alt-1: Ticker Vollsperrung - nur für 2018
- Alt-2: Ticker zur Vollsperrung März 2019 bis März 2020
- Neu: LSBG-Hamburg (Ehestorfer-Heuweg)
-
Die folgende Seite ist geschlossen:
Ungereimtheiten und wichtige Hinweise bis zum 31.12.2021
Stand: Samstag, 11. Juni 2022
Vollsperrung des Ehestorfer Heuweges
seit dem 16. März 2022 !
Der Grenzübergang "Ehestorfer Heuweg" Diese Straße steht dennoch angeblich * U25 und U54 * für die Stau-geplagte Elbtunnel-Autobahn A7 zur Verfügung, obwohl die typischen blauen Schilder für Umleitungsstrecken nicht entfernt wurden. |
Der bisherige übergroße Screenshot wurde an das Blog-Ende nach ganz unten verschoben, da sich der
LSBG-Hamburg oder die zuständige Verkehrsbehörde
bisher nicht in der Lage sah, die Brummis, die hier bei einem Stau auf der Elbtunnel-Autobahn A7
irrtümlich (oder blind) aus dem Süden
kommen, ordnungsgemäß und sachgerecht
an den geeigneten Wendestellen
für überlange und schwere Fahrzeuge,
heraus leiten zu lassen.
Die Umleitung
U6 ist
für diese Fahrzeuge teilweise nicht geeignet, da die Brücke
über die Autobahn
(Ehestorfer Weg) auf eine Achslast von 10 t begrenzt ist.
Siehe auch meinen diesbezüglichen zweiten Blog-Beitrag
vom
24. März 2022:
https://ehestorfer-heuweg-vollsperrung.blogspot.com/2022/03/geschwindigkeitsbegrenzung-ab-sofort.html
und
hier vom 17. März 2022:
Notwendige Änderungen
in der Beschilderung und Verkehrsführung
Samstag, 19. Januar 2019
Ehestorfer Heuweg-Infoveranstaltung 28. Jan..2019
(Ausschreibung, Angebotsfristen, Auftragsvergabe)
Aktuelles
Vollsperrung Ehestorfer Heuweg |
Ab 07.03.2019 droht erneut die VOLLSPERRUNG!
Was dagegen?
Dann kommt am 28. Januar 2019 um 19 Uhr in den Jägerhof!
|
22. Januar 2019 - Kurt-Staudt.de
|
Kurt-staudt.de
Das Planungsbüro Luchterhand beziehungsweise der LSBG-Hamburg hat uns zu einer Informationsveranstaltung in Sachen Ausbau des Ehestorfer Heuweges in den Jahren 2019 und 2020 eingeladen.
Der Termin ist am 28. Januar 2019 um 19:oo Uhr
im Landhaus Jägerhof, ganz am nördlichen Ende des Ehestorfer Heuweges.
Wohlgemerkt:
Das ist nur eine Bürgerversammlung, bei der wir kein Mitspracherecht oder die Möglichkeit von aufschiebenden Einwänden gegen die vorliegende Planung haben, sondern eine reine Informations-Veranstaltung nach dem Motto:
"Beschlossen und verkündet."
Da der Baubeginn vermutlich irgendwann im März dieses Jahres erfolgen soll, ist davon auszugehen, daß die Ausschreibungen für dieses Projekt längst erfolgt und abgeschlossen sind.
Vermutlich stehen auch schon die ausführenden Firmen fest und sind schon vertraglich gebunden.
Siehe auch die Grafik hinsichtlich der Termin-Abläufe bei den üblichen Vergabeverfahren (regional begrenzte Ausschreibungen haben naturgemäß kürzere Fristen als EU-Ausschreibungen).
Quelle: https://www.dtvp.de/sites/default/files/6_DTVP.pdf
Da hilft zu diesem späten Zeitpunkt der Planung auch kein Lamentieren von uns Bürgern, es sei denn, wir haben ein gut vorbereitetes Rechtsanwaltsbüro an der Hand, die eventuell beginnende Baumaßnahmen kurzfristig noch mit einer "Einstweiligen Verfügung im Eilverfahren" stoppen könnten.
Unbenommen bleibt uns allerdings das Demonstrationsrecht und der in der rechtlichen Grauzone liegende "Bürgerliche Ungehorsam".
Die derzeitigen Planungen, die so vermutlich auch unverändert und nur geschönt in der Informationsveranstaltung verkündet werden, bedeuten:
1) 2019 und 2020: Kappung der bisherigen HVV-Buslinie 340 am Hohlredder beziehungsweise an der Rudolf-Steiner-Schule.
2) 2019: Schulbusse und auch die Eltern mit ihren Pkw's können die Schule im Jahr 2019 nur von Norden aus (Cuxhaverner Straße, B73) anfahren. Eltern aus dem Großraum Rosengarten und Seevetal werden vermutlich wieder wild auf dem Ehestorfer Heuweg in Höhe des Rehwechsels parken und den irregeleiteten Schwerlastverkehr zu waghalsigen Wendemanövern zwingen.
3) 2020: Schulbusse und Eltern mit ihren Pkw's enden im Norden irgendwo an der Cuxhavener Straße (B73) oder in der Nähe des Bahnhofs Neuwiedenthal.
Ein Shuttle-Service bis Zur Schule erscheint fraglich.
Die Schulbusse und Eltern-Pkw's aus dem Großraum Rosengarten können dagegen wieder bis zum Wendeplatz an der Schule durchfahren.
4) In beiden Jahren werden besonders ältere Bürger aus dem Bereich Ehestorf, die auf den HVV-Bus angewiesen sind, weder ihre Ärzte noch die im Süderelbe-Bereich liegenden Geschäfte in einer akzeptablen Zeitspanne erreichen.
Die einzige Möglichkeit wäre den HVV-Bus 340 bis zum Bahnhof Harburg zu nehmen und dann in die S-Bahn Linie 3 umzusteigen.
5) Die an der Querverbindung zwischen der B75 und der B73 liegenden Unternehmen und Gaststätten sind schon bei der 3-monatigen Vollsperrung im vergangen Jahr erheblich geschädigt worden.
Die erneute Vollsperrung dieser wichtigen Verkehrsader bedeutet eine Grenzschließung zwischen der Hansestadt Hamburg und dem Land Niedersachsen und lenkt dadurch die Einkaufsströme weiträumig um.
Neben dem finanziellen Aspekt für viele Unternehmen, Pendler und Einwohner ist auch das ökologische Problem zu sehen.
Die erheblichen Umwege bedeuten höhere Benzinkosten und mehr Abgase in der Luft.
Dieser Text wird ständig aktualisiert . . .
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Deine Meinung ist mir wichtig,
auch dann noch, wenn ich deinen Kommentar aus rechtlichen oder aus "Nivea-u" Gründen
einmal nicht freischalten mag.
Zwei Bitten habe ich allerdings, falls Du anonym posten möchtest:
Bitte gebe wenigstens einen Nick (Spitznamen) und den Ort an, von dem aus Du schreibst!
Und bitte, bringe in deinem Nick nicht irgendeine Spiele-, Download- oder Werbeseite unter.
Rentner Anton