Der "Ehestorfer Heuweg" ist die einzige größere Parallel-Straße zur A7 vor dem Hamburger Elbtunnel.
Beim Stau auf der A7 vor dem Elbtunnel dient der Ehestorfer Heuweg als U25 / U54 Umleitung für die A7 und als Zufahrt zur Köhlbrand-Brücke und zum Container-Hafen.
"Ehestorfer Heuweg" (nur auf HH Gebiet). Weiterführende Straßenteile lauten: "Emmetal" bis zur Dorfmitte Ehestorf, dann "Appelbütteler Straße" und bis zur B75 "Eißendorfer Waldweg".
Sprung direkt zum 1. Blog-Beitrag
→
Empfohlender Beitrag/Label (Schnell-Einsprung)
oder
Tablet/Handy-Ansicht
Bitte nach dem "Mausklick" 3 Zeilen nach oben scrollen,
dann lest ihr auch die zum Beitrag gehörende Überschrift
Der
Ehestorfer Heuweg wird ab dem 2. September 2024
und in den nächsten 2 Jahren
(!)
wieder stärker
belastet.
Zeitweilige Sperrungen
im
Bereich der Bremer Straße B75
in der Umgebung der Autobahnverzweigung
Marmstorf
der A7
und
der A261
Aktueller
Hinweis
Stand
8.November 2024 - 15:30 Uhr:
Die
Angaben bei Google-Maps und auch im Verkehrsfunk
können aktuell teilweise
falsch sein und sind mit Vorsicht zu genießen!
Der 2. Routenplaner "WAZE",
auch aus dem Hause Google
zeigt zur Zeit den Marmstorfer Bereich korrekt
an:
WAZE
- Anschlußstelle Marmstorf der A7
Zum
aktuellen Stand in Marmstorf siehe hier bei
Google-Maps-1
Und
für Ehestorfer ist hier die Stau-Problemstelle bei der Einmündung
des Ehestorfer Heuweges in die Cuxhavener Straße B73
Zuletzt aktualisiert am: Freitag, 8. November 2024 - 17:08 Uhr
Freitag, 28. Juli 2023
Die Misere bei den Verkehrsnachrichten
und den zwei Google Routenplanern
Montag, 24. Juli 2023
Unfall auf der A7 in Hamburg
Fahrtrichtung Süden (Marmstorf)
Letzte Aktualisierung am Mittwoch, den 26. Juli 2023 - 16:58 h
Eine im Vorfeld auf der A7 imho nicht ausreichend gesicherte Baustelle . . . es fehlen Hinweis-Tafeln, daß die A261 gesperrt ist!
Die Absperrbaaken alleine sind da nicht gerade hilfreich, wie man auch an den Brummis sieht, die dort auf dem Seitenstreifen anhalten, um ihre neue Route auf dem Navi zu finden.
Die Sperrung für die Fahrbahnen der direkten Eckverbindung dauert bis zum Freitag, 28 August 2023 - 5 Uhr früh..
Die Auffahrt zur A261 in Marmstorf/Lürade ist aber noch ein wenig länger, bis zum Mittwoch, den 2. August 2023 um 5 Uhr morgens gesperrt.
Diese Sperrung der A261 führte heute morgen zu einem Unfall auf der A7 im Bereich der Teil-gesperrten Gabelung der beiden Autobahnen.
In dessen Folge staute sich auch der von der Ausfahrt Heimfeld kommende ausweichende Abbiegeverkehr vor der Cuxe B73 in den Ehestorfer Heuweg. Der Ausweichverkehr auf dem Ehestorfer Heuweg war erträglich, von 9:45 bis um 10:oo Uhr betrug die Spitzenlast gen Süden nur 106 Fahrzeuge.
Die Presse war natürlich auch schon vor Ort. Die beiden Fotografen (ganz links im Bild) sind allerdings nur undeutlich zu erkennen.
Auf t-online ist unter dem Link eine Nahaufnahme von der Unfallstelle zu sehen:
Kilometerlanger Stau nach Unfall reicht bis zum Elbtunnel
Freitag, 21. Juli 2023
Erste Bewährungsprobe bestanden.
Letzte Aktualisierung am 23. Juli 2023 um 11:32 h
Die 1. Bewährungsprobe, nach dem Neu-/Ausbau des Ehestorfer Heuweges im Bereich der Hansestadt Hamburg, war erfolgreich bestanden. Es hatte am Mittwoch, dem 19. Juli 2023 auf der A7 vor der Abfahrt Heimfeld mächtig gekracht (Lkw) und auf dem Ehestorfer Heuweg kam es in der Spitze zu 192 Anzahl von Fahrzeugen innerhalb von 15 Minuten.
Der Verkehrsfunk auf 90,3 (NDR-Hamburg) gab dieses mal auch völlig korrekt die Empfehlung, auf die U25 auszuweichen . . .
Die zwei Verkehrsinseln am Schanzengrund und, ein wenig weiter nördlich, in der Nähe der Seitenstraße Föhrenholtweg, haben ihren bremsenden Effekt in Fahrtrichtung stadteinwärts voll erfüllt, da dort nur diese Fahrbahn nach rechts verschwenkt ist. Teilweise konnte man dieses Abbremsen der Fahrzeuge leider auch an den sogenannten Stotter-Bremsspuren (ABS) auf dem Asphalt erkennen.
Auch die, fast bis zum Jägerhof verlängerte, Abbiegespur in Richtung Neugraben trug dazu bei, daß sich der heute stark angestiegene Verkehr vor der Ampel zur Cuxe nur selten staute.
Lediglich die Möglichkeit, auf der linken Abbiegespur, sowohl links, als auch rechts abbiegen zu dürfen, sorgte bei einigen zu eiligen Fahrern für ein unerwartetes Hindernis. War das erste Fahrzeug in der linken Spur ein Linksabbieger und man reihte sich hinter diesem ein, um nach rechts ab zu biegen, so durfte man oft ein wenig warten, bis endlich die Kolonne auf der rechten Spur vorbei war, um deren vorzeitiges Grün nutzen zu können.
Denn je nach Verkehrslage leuchtete der grüne Pfeil für die Rechtsabbieger schon eine Weile, bevor auch die Linksabbieger freie Fahrt erhielten. 😀
natürlich verschwunden und auch die Absperrbaaken
auf der Gegenfahrbahn sind weg (siehe letztes Foto ganz unten).
wenn die dort bei der HAW (?) mal wieder Online sind:
Kartographie und Gestaltung: Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung
zum Leidwesen einiger Autofahrer, wirklich "gelungen".
Das Verschwenken der rechten Fahrbahn und die Bushaltstelle neben der Verkehrsinsel sind nicht Ohne . . .
Mittwoch, 19. Juli 2023
Bremsspuren auf dem Ehestorfer Heuweg
Als ich heute beim Photographieren der neuesten Bremsspuren (Lkw!) auf dem Ehestorfer Heuweg war, sprach mich dort ein Anwohner etwas irritiert darauf an und fragte, was und warum ich dort mache.
Ich versuchte, ihm mein Tun zu erklären und verwies auf diesen Blog.
Dieser Anwohner bemängelte, daß alle immer nur meckerten und meinte als zweiten Punkt, daß die Straße nun doch recht gut geworden wäre.
Dem zweiten Argument konnte ich gut zustimmen.
Aber daß alle nur meckerten mochte ich so nicht stehen lassen, denn ich hatte den Eindruck, daß er mit den Meckerern auch gerade mich mit meinte.
Richtig, ich meckere auch, aber ich helfe auch anderen, mit dieser Verkehrsmisere hier auf dem Heuweg zurande zu kommen.
Dazu folgen am Ende diese Beitrags ein paar Links zum Nachlesen hier im Blog.
Meckert denn nun dieser Nachbar oder ist es etwa nur die Bitte eines Anwohners, der die Autofahrer freundlich darauf hinweist, doch die sonst möglicherweise fällige "Maut" von 50,oo €uro zu sparen? ;-)
Warum bin ich da aktiv?
An alle Brummi-Fahrer auf dem Ehestorfer Heuweg
Montag, 17. Juli 2023
Stau auf der A7 vor dem Elbtunnel
in Fahrtrichtung Norden?
Letztes Update am 18. Juli 2023 - 13:18 h
Für aktuelle Anzeigen der empfohlenden Routen bitte nur diese 2 Links anklicken:
Zur Änderung der Fahrtrichtung von Norden nach Süden bitte einfach die Richtungs-Pfeile in der aufpoppenden Routenplaner-Anzeige anklicken.
Bei Smartphones eventuell auf das Uhrzeit-Symbol klicken (rechts neben dem linken Feld zur "Startposition"), damit die auf-ab Pfeile sichtbar werden.
Hinweis: Vorsicht, der folgende Text kann auch Satire enthalten.
Hier werden nur die Grenzen und Möglichkeiten der beiden von Google stammenden Routenplaner aufgezeigt und sollten keinesfalls als Grundlage für etwaige Stau-Umfahrungen dienen.
Auch die besten Routenplaner bieten manchmal nicht befahrbare Routen an; also schaut genau hin und glaubt eurem Navi nich alles blindlings!
So hat es Google-Maps in trauter Gemeinschaft mit dem Verkehrsfunk des NDR-90,3 geschafft, den A7 -Staugeplagten die U25 zu empfehlen, die zu der betreffenden Zeit selbst für Radfahrer nicht befahrbar war, weil dort gerade das letzte Teilstück, in voller Breite über beide Fahrbahnen hinweg, asphaltiert wurde:
Donnerstag, 9. Februar 2023
Und MAZE, auch aus dem Hause von Google, wollte mich gerade gestern zum Geisterfahrer machen, was aber nicht gelang. Da war halt eine stabile Leitplanke im Weg die Überfahrt von meinem Startpunkt, der Raststätte "Harburger Berge Ost" auf der A7 im Bereich Hamburg-Marmstorf, mir den Weg zurück zu der ebenfalls unsinnigen Empfehlung zum Umfahren des A7 -Staus gegeben hatte.
Siehe dazu die beiden Screenshots am Ende dieses Beitrags.
Die nachfolgenden Links und Screenshots zeigen nur den Stand vom 17. Juli 2023 nachmittags.
Für eine Anzeige der aktuellen-Situation bitte nur die beiden Links ganz oben in diesem Post anklicken!
Teste die unter diesem Link angegebene Testroute von WAZE!
Diese Staugeplagte Autobahnstrecke der A7 vor dem Elbtunnel zeigt die Route zwischen der Raststättte "Harburger Berge" und Hamburg-Stellingen, kurz vor der Gabelung der A7 in Richtung Flensburg und der A23 in Richtung Elmshorn und Husum an.
WAZE ist der zweite Routenplaner aus dem Hause Google.
Der zeitweilige Vorteil:
Die angebotenen alternativen Routen sind bei WAZE zusätzlich zum GPS auch noch stark von der gerade fahrenden Kommunity beeinflusst.
Menschliche Augen sehen halt mehr, als nur die GPS-Satelliten!
https://www.waze.com/de/live-
Jeder Routenplaner hat so seine Eigenheiten; Google-Maps hat sich hier, im südlichen Raum Hamburgs, bisher nicht gerade mit Ruhm bekleckert; zeitweilig sind aber beide empfohlene Routen zur Umgehung eines Staus identisch:

Google zeigt die alternative Route nur in Grau = möglich an, während MAZE seine Strecke abseits der Autobahn als ein Muß mit der fetten Linie anzeigt.
Ja, diese beiden folgenden Screenshot sind echt und nicht retuschiert.
Die Anwohner an der U25 sind allerdings nicht gerade von dieser Alternative begeistert, besonders hinsichtlich der oft zu schnell fahrenden Schwerlaster mit ihren 40-Fuß langen Containern und fordern deshalb hier häufigere Geschwindigkeitskontrollen.
Sonntag, 16. Juli 2023
Ferien-Stau auf der A7 vor dem Elbtunnel und in der Umgebung
Hinweis Letzte Aktualisierung am 16. Juli 2023 - 18:47 h
Der Routenplaner Google-Maps ist im Bereich Hamburgnicht immer zuverlässig!
Bitte achtet auf einen aktuellen und zuverlässigen Routenplaner in eurem Auto.
Im Zweifelsfalle nutzt den oft zuverlässigeren Routenplaner für Pkw's "WAZE" für die Umfahrung eines Staus vor dem A7 Autobahn-Elbtunnel in Fahrtrichtung Norden. Dieser Routenplaner stammt auch aus dem Hause Google, wird aber von den Google Leuten nicht beworben, sondern von einer Community recht rührig beackert.
Auch eine eine zweite Alternative wurde angeboten, obwohl auch diese Strecke über die B75 (lange graue Linie) heillos überlastet war:
liefert dagegen diese interessante Route an,
die ich demnächst einmal ausprobieren werde.
Diese Straßenkarte wird, beim Anklicken des obigen Links,
natürlich bei jeder Änderung der Verkehrssituation
auch anders aussehen:
Allerdings gab es recht viele Rotlichtverstöße durch den Grünlicht-Sprint mit 70 Sachen und mehr, um noch schnell um die Ecke zu huschen. Siehe 2 Fotos weiter.
Sonntag, 9. Juli 2023
Beschilderung Schule 30 km/h
Aufgrund einer großflächigen Störung bei Kabel-Deutschland im Bereich Hamburg, kam es auch auf dieser Seite zu Problemen in der Bearbeitung.
Aber jetzt ist alles wieder fast ok und hier kommt meine Antwort zu einem Kommentar meines Beitrags "Danke".
Hier in Fahrtrichtung Norden ist alles so, wie bisher gehabt.
Auch das kleine Zusatzschildchen
"werktags 6 - 22 Uhr" ist da.
Nach Räumung der Baustelle erweckt diese Art der Aufstellung den Eindruck, daß es sich um ein vergessenes Baustellen-Schild handelt.
Diese beiden Fotos zeigen den Blick in Fahrtrichtung Süden,
kurz vor der Rudolf-Steiner-Schule:
Dienstag, 4. Juli 2023
Danke!
Ich danke Allen, die mir bei meinen "Spaziergängen" und "Sitzungen" im Bereich der Baustelle Ehestorfer Heuweg begegnet sind und mich dort, und im Internet, freundlich begleitet haben.
Sie haben mich letztendlich ermuntert, den vor der Baustelle gestrandeten Autofahrern den Weg heraus zu zeigen oder gar handfest heraus zu lotsen, indem ich ihnen beim Wenden oder Rückwärtsfahren den Weg freigehalten habe.
Mein besonderer Dank gebührt unserem Ortsbürgermeister Axel Krones, der der Obrigkeit doch so manches mal wortkräftig auf die Nerven gegangen ist und mein Tun im Bereich der Baustelle bei seiner letzten Rede am 1. Juli mit freundlichen und trefflichen Worten bedacht hat.
Auch den Admins vom Facebook-Account "VerkehrsnotSTAND-Rosengarten" und deren Helfern, die letztendlich dafür sorgten, daß die Kommunikation unter den von der Sperrung Betroffenen aufrecht erhalten blieb, bin ich für ihre manchmal undankbare Aufgabe dankbar.
Gefreut habe ich mich auch immer, wenn ich bei meinen Spaziergängen aus einem Auto heraus freundlich mit einer winkenden Hand begrüßt wurde oder mir aus dem Auto "Hallo Kurt" zugerufen wurde, obwohl ich keine Ahnung hatte, wer mich da gerade so freundlich grüßte. 😇
Ja, die Baustelle bildete sich so langsam zu einem Nachbarschaftstreff heraus.
Für Verwirrung sorgte ich nur manchmal mit meinen zwei Vornamen, die mir bei meiner Geburt gegeben wurden: Kurt Anton.
Damit ich bei meinen verschiedenen Aktivitäten im Internet gleichzeitig mehrere Konten bei demselben Anbieter unterhalten konnte, nutze ich diese beiden Vornamen getrennt und legte mir auch noch das eine oder andere Pseudonym zu.
Mein erster Spitzname beim Hamburger Start im Internet zum Ende der 90-iger Jahre war und ist noch "Netzgärtner" (unter Führung von "Tom Twiddlebit" . . . wem der Name etwas sagt).
Aber das ist noch eine andere, teils spaßige Geschichte mit Hamburgs Obrigkeit.
Natürlich gab es auch den einen oder anderen Miesepeter, der (oder die) meine Anwesenheit an der Baustelle mißverstand.
Sogar eine Anzeige wurde mir vom einem offensichtlichen Anwohner zugedacht, der sich allerdings mächtig vertan hatte und sich wohl für ein Foto rächen wollte, obwohl ich natürlich das Pkw-Kennzeichen auf dem Foto unkenntlich gemacht hatte, bevor ich dieses hier im Blog postete.
Sein "Beweisfoto" Foto von meinem Auto war sauber, aber seine Mühe war dennoch vergeblich. 😁 Siehe Bild und Fotokopie am Ende dieses Postings.
Beim Blick zurück ist festzustellen, daß es erstaunlich wenig Unfälle gab, obwohl die Verkehrsführung, gerade auch zuletzt noch an der Einmündung zur Cuxhavener Straße (Linksabbieger!), zu so manch abenteuerliche Wendemanöver von Kraftfahrzeugen führte, weil die Sperrbarrieren für die rechte Fahrspur an falschen Punkten standen und halbblinde oder leseunkundige Autofahrer meinten doch noch durch die Baustelle fahren zu müssen.
Hier fehlt mir noch das Foto von unserem Treffen mit der Ausgabe der Protestschilder in Ehestorf.
Wer noch passende Fotos (ohne Copyright) hat, den bitte ich, diese entweder als Kommentar hier zu posten oder mir per eMail zu zu schicken.
Heuweg-Protest-20181112_110655.jpg

Demo an der Fußgängerampel auf der Cuxhavener Straße
in Höhe der Einmündung zum Ehestorfer Heuweg.
Wer hat noch ein Foto von dieser Demo für mich?
? ? ?
Sorry, dieses Foto zeigt eine andere DEMO
aus meiner Vergangenheit mit "Tom Twiddlebit"
in der Mitte in der hellen Jacke:

(Pfadfinder-Ehre = Jeden Tag eine Gute Tat.)

rückwärts in den Hohlredder zurück zu stoßen . . .
auf niedersächsischen Gebiet, noch "Emmetal" heißt:

Siehe weiter unten, gleich nach dem "Beweisfoto" . . .
einen Frontal-Zusammenstoß gegeben hatte:
das diese Anzeige ausgelöst haben könnte:
Die Beseitigung von möglichen Unfallgefahren.
(Siehe gelbe Spurführung an der Einmündung zur Cuxe!)
.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-
Leider ist dieses mein einziges Foto
von dieser Einweihung am 1. Juli 2023
Andere Fotos (aus dem Privatbesitz, keine aus dem Internet gemausten) sind natürlich auch willkommen!

Dieser Beitrag ist noch in Arbeit, bitte habt etwas Geduld.
Weitere Fotos und Links folgen hier noch . . .